Sportkleidung richtig waschen: Tipps und Tricks
Sportkleidung braucht besondere Pflege, damit sie frisch bleibt und ihre Funktion behält. Wir haben die besten Tipps für saubere und langlebige Sport-Outfits.
Schweiß, Schmutz und Bewegung – Sportkleidung muss einiges aushalten. Funktionsstoffe transportieren Feuchtigkeit nach außen, sind oft schnelltrocknend und elastisch. Doch genau diese Eigenschaften machen sie empfindlicher gegenüber falscher Pflege. Wer seine Sportkleidung richtig wäscht, sorgt nicht nur für hygienische Frische, sondern verlängert auch ihre Lebensdauer.
Wie oft sollte man Sportkleidung waschen?
Je nach Intensität des Trainings und der Tragedauer sollte Sportkleidung nach jedem Workout gewaschen werden. Besonders synthetische Stoffe können Gerüche speichern, weshalb eine gründliche Reinigung besonders wichtig ist. Wer nur eine leichte Einheit absolviert hat und das Shirt kaum verschwitzt ist, kann es zum Auslüften aufhängen und ein zweites Mal tragen – bei starkem Schwitzen ist eine Wäsche nach jeder Nutzung empfehlenswert.
Die richtige Waschtemperatur für Sportkleidung
Viele greifen automatisch zur heißen Wäsche, um Keime abzutöten – doch bei Sporttextilien ist Vorsicht geboten. Die meisten Funktionsstoffe bestehen aus synthetischen Materialien, die bei zu hohen Temperaturen ihre Elastizität und Atmungsaktivität verlieren können. Eine Wäsche bei 30 bis maximal 40 Grad reicht in der Regel aus. Generell gilt: ein Blick auf das jeweilige Pflegeetikett gibt Auskunft.
Welches Waschmittel ist ideal?
Normale Vollwaschmittel enthalten oft Bleichmittel und aggressive Enzyme, die empfindliche Fasern angreifen. Ein spezielles Sportwaschmittel oder ein mildes Colorwaschmittel sind die bessere Wahl. Wer mit unangenehmen Gerüchen zu kämpfen hat, kann zusätzlich einen Schuss Essig oder Natron ins Waschmittelfach geben – das neutralisiert Gerüche und wirkt antibakteriell. Elastische Materialien in Sport-BHs und eng anliegenden Leggings sollten immer in einem Wäschenetz gewaschen werden, das schützt die Fasern und verlängert die Haltbarkeit. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann besonders empfindliche Stücke sogar per Hand waschen.