Sportarten für die kalte Jahreszeit
Wie heißt es so schön? »Summer bodies are made in winter«. Bewegung tut aber nicht nur dem Körper gut, sondern auch dem Geist. Insbesondere in der dunklen Jahreszeit können wir von der stimmungshebenden Wirkung von Sport profitieren. Happy Life verrät Ihnen, wie Sie im Herbst in Bewegung bleiben.
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, verlockt das Wetter oft zum Einkuscheln auf dem Sofa. Doch gerade die kalte Jahreszeit bietet großartige Möglichkeiten, um aktiv zu bleiben und frische Luft zu genießen! Outdoor-Sportarten sind auch ideal, um das Immunsystem zu stärken, den Kreislauf in Schwung zu bringen und den Winterblues zu vertreiben.
Wandern: Naturerlebnisse und frische Luft
Wandern ist eine fantastische Möglichkeit, sich in der kalten Jahreszeit zu bewegen. Besonders im Herbst bieten Wälder und Berge wunderschöne Farbspiele, und die kühle Luft sorgt dafür, dass man weniger ins Schwitzen kommt. Im Winter können verschneite Landschaften den Wanderausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Wichtig ist die richtige Ausrüstung: wasserfeste Wanderschuhe, warme Kleidung und eventuell Wanderstöcke – für den Fall, dass der Weg rutschig ist.
Tipp: Viele Wanderwege bieten auch in der kalten Jahreszeit gut präparierte Routen und es gibt sogar spezielle Winterwanderwege in einigen Bergregionen, die geräumt werden und sich ideal für Winterwanderungen eignen.
Joggen: Auch im Winter möglich
Joggen ist eine der flexibelsten Sportarten, und auch kalte Temperaturen sind kein Grund, die Laufschuhe an den Nagel zu hängen. Wer regelmäßig draußen joggt, stärkt nicht nur seine Fitness, sondern auch das Immunsystem. Mit der richtigen Kleidung, wie atmungsaktiver, aber warmer Laufbekleidung und Mützen oder Stirnbändern, die die Ohren schützen, bleibt der Körper warm, ohne zu überhitzen.
Radfahren: Letzte Touren vor dem Winter
Der Herbst ist eine gute Zeit für Radtouren, bevor es zu kalt und rutschig wird. Egal, ob gemütliches Cruisen durch die Stadt oder sportliches Mountainbiking im Gelände – Radfahren ist ein großartiges Herz-Kreislauf-Training, das gleichzeitig die Bein- und Gesäßmuskulatur stärkt. Radfahren eignet sich auch hervorragend als Low-Impact-Workout für alle, die ihre Gelenke schonen möchten.
Safety First: Auch hier ist die richtige Ausrüstung wichtig, wie Helm, Licht und gegebenenfalls eine wetterfeste Jacke. Wer sich im Regen oder auf nassen Strecken unsicher fühlt, kann das Fahrrad auch für Indoor-Sessions im Fitnessstudio nutzen.
Schwimmen: Eine Ganzjahresaktivität
Schwimmen ist perfekt für alle, die ihre Gelenke schonen möchten und trotzdem ein intensives Workout suchen. Hallenbäder bieten das ganze Jahr über eine Möglichkeit, Kraft und Ausdauer zu trainieren und den ganzen Körper zu fordern.
Extra-Tipp: Nach dem Schwimmen kann ein kurzer Besuch in der Sauna die Muskeln entspannen und die Durchblutung fördern – perfekt, um die kalte Jahreszeit zu genießen und sich zu stärken.
Yoga und Pilates: Flexibilität und Balance im Warmen
Für alle, die etwas ruhigere Sportarten bevorzugen, bieten sich Yoga und Pilates an. Gerade in der kalten Jahreszeit ist es schön, sich bei diesen Aktivitäten zu entspannen, während man gleichzeitig Körper und Geist stärkt. Yoga verbessert die Flexibilität, das Gleichgewicht und baut Stress ab. Pilates ist besonders effektiv, um die Rumpfmuskulatur und Körpermitte zu stärken.
Langlaufen: Ganzkörpertraining
Langlaufen ist ein hervorragendes Ausdauertraining, das den gesamten Körper beansprucht und dabei die Gelenke schont. Die gleichmäßigen Bewegungen trainieren Arme, Beine und den Rumpf gleichermaßen. Zudem kann man beim Langlaufen die winterliche Natur in Ruhe genießen und den Kopf frei bekommen.