So geht Rückenschwimmen richtig
Die verschiedenen Schwimmstile sind vor allem dann effektiv, wenn sie korrekt durchgeführt werden. Bewegungsablauf, Atmung und Haltung sind wesentliche Komponenten dabei. Happy Life kennt die Tricks beim Rückenschwimmen.
Was gemütlich aussieht, ist koordinationstechnisch nicht zu unterschätzen. Beim Rückenschwimmen liegt im Wasser, der Blick ist nach oben gerichtet, die Arme werden abwechselnd in einem Halbkreis von der Position neben der Hüfte nach oben – ähnlich einer Windmühle – gehoben und hinter dem Kopf gestreckt ins Wasser zurückgeführt.
Der Armzug als Herausforderung beim Rückenschwimmen
Dann beginnt der komplexere Teil des Brustschwimmens, nämlich die Armbewegung, der sogenannte des Armzug. Mit nach außen gedrehter Handfläche wird das Wasser zunächst leicht nach außen und dann zurück neben die Hüfte geführt. Die Bewegungen sollen stets kontrolliert und dynamisch durchgeführt werden. Zunächst kommt der Daumen aus dem Wasser, Arm und Handfläche drehen sich in der Luft so nach außen, dass beim Einsetzen der kleine Finger als Erstes mit dem Wasser in Kontakt kommt. Die Rotationsbewegung kommt dabei nur aus der Schulter; übergreift man in der Streckphase die Längsachse oder drückt das Wasser eher zur Seite weg, beginnt der Oberkörper zu »schlängeln«.
So geht der Beinschlag beim Rückenschwimmen
Der Beinschlag, sprich die Bewegung der Beine, erfolgt beim Rückenschwimmen vornehmlich aus der Hüfte. Die Unterschenkel bleiben bei ihren Kickbewegungen mit lockerem Sprunggelenk unter Wasser, wodurch ein zu starkes Spritzen vermieden werden kann.