Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Skin Flooding: Feuchtigkeitsbombe für trockene Haut

Pflege
Skin Care
Sonne
Trends

Skin Flooding ist der Trend für alle, die trockene oder feuchtigkeitsarme Haut intensiv versorgen möchten. Wer schon jetzt damit startet, beugt dem Feuchtigkeitsverlust in der kühleren Jahreszeit gezielt vor. Erfahren Sie, wie die Methode funktioniert und warum sie Ihre Haut besonders strahlen lässt.

Wenn die Haut spannt, fahl wirkt oder Make-up nicht gleichmäßig sitzt, liegt das oft an einem Mangel an Feuchtigkeit. Gerade jetzt im Spätsommer ist es ideal, die Haut auf die Herausforderungen von Herbst und Winter vorzubereiten. Trockene Luft, Heizung, UV-Strahlen und Stress strapazieren die Hautbarriere und entziehen ihr wertvolle Feuchtigkeit. Genau hier setzt Skin Flooding an: ein Pflegeritual, bei dem die Haut in mehreren Schichten gezielt mit hydratisierenden Wirkstoffen »geflutet« wird. Das Prinzip ist simpel, die Wirkung beeindruckend – für eine Haut, die praller, glatter und widerstandsfähiger in die kühle Jahreszeit startet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung 

  1. Sanfte Reinigung: Eine milde, pH-neutrale Reinigung entfernt Schmutz, Talg und Make-up, ohne die Hautbarriere zu schwächen. Aggressive Tenside sollten vermieden werden. 
  2. Feuchtigkeitsschub mit Toner oder Essenz: Direkt nach der Reinigung, solange die Haut noch leicht feucht ist, einen hydratisierenden Toner oder eine Essenz auftragen. Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Rosenwasser oder Hyaluronsäure in niedriger Molekülgröße dringen tief in die Haut ein. 
  3. Wirkstoff-Serum: Ein leichtes Serum mit Hyaluronsäure, Glycerin, Panthenol oder Niacinamid bindet die Feuchtigkeit und unterstützt die Hautbarriere. Dieser Schritt ist das Herzstück des Skin Flooding. 
  4. Okklusive Pflege zum Abschluss: Eine reichhaltige Creme oder ein Öl schließt die zugeführte Feuchtigkeit ein und verhindert, dass sie an die Umgebungsluft abgegeben wird. Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Squalan oder Ceramide sind hier ideal. 

© Shutterstock

Warum Skin Flooding so wirksam ist 

Intensive Hydration: Die Haut wird von innen aufgepolstert, Trockenheitsfältchen wirken gemildert.
Stärkung der Hautbarriere: Regelmäßige Anwendung unterstützt den natürlichen Schutzmantel der Haut.
Glow-Effekt: Ein praller, strahlender Teint sorgt für frischeres Aussehen.
Optimale Make-up-Basis: Gut hydratisierte Haut lässt Foundation und Concealer ebenmäßiger wirken.  

Tipps für die Praxis 

  • In der kalten Jahreszeit täglich anwenden, im Sommer bei Bedarf. 
  • Wasserhaltige Produkte zuerst, ölige oder reichhaltige Pflege zuletzt auftragen. 
  • Nicht überladen: Skin Flooding ist kein Anlass, zu viele Produkte auf einmal zu kombinieren. Die Schritte sollen gezielt und gut verträglich sein. 
Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12