Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Oxymel – Der gesunde Immunbooster aus der Natur

Gesundheit
Rezepte
Wellbeing

Dieses uralte Naturheilmittel stärkt das Immunsystem, fördert die Verdauung und bringt den Stoffwechsel in Schwung. Doch was steckt dahinter und wie lässt sich das Elixier zu Hause ansetzen?

Oxymel ist ein traditionelles Heilmittel, das bereits in der Antike verwendet wurde. Der Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich »saurer Honig«. Die Mischung aus Honig und Essig wird oft mit heilenden Kräutern ergänzt und als natürliches Tonikum genutzt. Heute erlebt Oxymel ein Comeback als sanfter Immunbooster und gesunde Alternative zu industriellen Nahrungsergänzungsmitteln.

Was macht Oxymel so gesund?

Die Kombination aus Honig und Essig ergibt ein starkes Duo: Honig wirkt antibakteriell, antioxidativ und entzündungshemmend, während Essig die Verdauung unterstützt, den Stoffwechsel ankurbelt und die Darmflora ins Gleichgewicht bringt. Durch die Zugabe von Kräutern wie Thymian, Ingwer oder Kurkuma lassen sich die gesundheitlichen Vorteile individuell verstärken. Die enthaltenen Enzyme, Vitamine und Mineralstoffe unterstützen die körpereigenen Abwehrkräfte und wirken basisch auf den Organismus.

Das Grundrezept ist einfach:

  • 3 Teile Honig
  • 1 Teil Apfelessig
  • Heilkräuter nach Wahl (z. B. Thymian, Salbei, Ingwer oder Kamille)

Die Zutaten werden in einem Glas angesetzt und etwa zwei Wochen an einem dunklen, kühlen Ort ziehen gelassen. Danach wird das Elixier abgeseiht und kann verwendet werden. Oxymel ist vielseitig einsetzbar. Am Morgen pur eingenommen, regt es die Verdauung an und bringt den Stoffwechsel in Schwung. Als erfrischendes Getränk mit Wasser gemischt ist es eine gesunde Alternative zu Limonaden oder Fruchtsäften.

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12