Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Mit Musik zur Bestform: Die besten Workout-Playlists

Sport
Workout

Ob Warm-up, Cardio oder Cool-down, mit der richtigen Musik wird jede Trainingseinheit intensiver, motivierender und fokussierter. Wir zeigen, welche Playlists zu welchem Moment im Training passen – vom kraftvollen Start bis zum entspannten Ausklang.

Musik hat die Kraft, Bewegung zu steuern, Motivation zu steigern und uns über mentale oder körperliche Grenzen zu bringen. Besonders beim Joggen oder Radfahren unterstützt ein gleichmäßiger Beat den Laufrhythmus, hilft beim Durchhalten und bringt uns in den Flow. Doch auch in anderen Sportarten, wie beim Krafttraining, Yoga oder funktionellem Training kann Musik als Taktgeber, Fokus-Hilfe oder Stimmungsmacher wirken. Studien von Research Institute for Sport and Exercise Sciences und der Ruhr-Universität Bochum zeigen, dass Musik nicht nur die Leistung verbessert, sondern auch die Wahrnehmung von Anstrengung reduziert.

So wählt man den richtigen Sound

Entscheidend für die Wirkung ist das Tempo:

  • Warm-up & Mobility: 90–110 BPM – entspannter Einstieg mit ruhigen, motivierenden Tracks.
  • Krafttraining: 110–140 BPM – kraftvoller Beat, der Spannung aufbaut und beim Heben oder Ziehen unterstützt.
  • Cardio-Training: 140–180 BPM – schneller Takt für Joggen, Radfahren oder HIIT. Ideal, um im Rhythmus zu bleiben und das Tempo zu halten.
  • Cool-down & Stretching: 60–90 BPM – beruhigende Klänge zur Entspannung und Regeneration.

Auch der Musikstil spielt eine Rolle: Ob Pop, Hip-Hop, Elektro oder Rock – erlaubt ist, was pusht. Wichtig ist, dass die Songs zur eigenen Stimmung und zum Trainingsziel passen.

© Shutterstock

Playlist-Tipps für jedes Workout

1. 60–90 BPM (Cool-down & Stretching): Perfekt für Dehnung, Regeneration oder eine ruhige Yoga-Session.

2. 90–110 BPM (Warm-up & Mobility): Ideal zum Aufwärmen, Lockern und sanften Einstieg ins Training.

3. 110–140 BPM (Krafttraining & moderate Cardio): Stabile Beats für kontrollierte Bewegungen und Muskelpower.

4. 140–160 BPM (Laufen im Wohlfühltempo): Motivierender Sound für ausdauerndes Joggen und Radfahren.

5. 160–180 BPM (HIIT, Sprints & intensives Cardio): Power-Playlist für intensive Workouts und explosive Einheiten.

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12