Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Let’s dance - Tanzen Sie sich selbstbewusst

Fitnessübungen
Gesundheit
Workout

Tanz kann weit mehr als nur fit machen: Er stärkt die Haltung, das Selbstbewusstsein und die Verbindung zum eigenen Körper. Wir stellen drei Tanz-Workouts vor, die nicht nur physisch fordern, sondern auch emotional empowern.

Wer schon einmal barfuß um die eigene Achse gedreht, mit Anmut einen Stuhl umrundet oder kraftvoll an einer Pole trainiert hat, weiß: Manche Bewegungen wirken tiefer als andere. Tanz-Workouts wie Poledance oder Heels Classes sprechen nicht nur Muskeln an, sie verändern, wie wir uns selbst wahrnehmen. Zwischen Präzision, Kontrolle und Ausdruck entstehen neue Räume für Selbstvertrauen und Körperbewusstsein.

Tanzstile, die mehr können

Poledance
Eine Kombination aus Akrobatik, Krafttraining und Tanz. Trainiert Rücken, Core, Schultern und das Körpergefühl. Besonders: Die Verbindung aus Körperbeherrschung und fließender Bewegung stärkt das Selbstvertrauen auf mehreren Ebenen.

© Shutterstock

Heels Classes
Tanzt man in High Heels, verändert sich automatisch die Haltung. Das stärkt nicht nur die Körperspannung, sondern auch die Ausstrahlung. Choreos reichen von urbanem Street Style bis hin zu sinnlich-elegantem Ausdruckstanz.

© Shutterstock

Chair Dance / Floorwork
Bewegungen am Boden oder mit einem Stuhl erfordern viel Kontrolle und Körperspannung und bringen gleichzeitig eine neue Eleganz in die eigene Bewegungsroutine.

© Shutterstock

Warum diese Tanzformen gut tun:

  • Sie stärken die Haltung: Physisch wie mental. Haltung ist nicht nur eine Frage der Muskulatur, sondern auch des Auftretens.
  • Sie fördern Selbstakzeptanz: Der Blick in den Spiegel wird zum Training für Selbstbild und Selbstliebe.
  • Sie fordern Respekt für den eigenen Körper: Jede Bewegung zeigt, was der Körper leisten kann und nicht, wie er aussehen soll.
  • Sie wirken tief: Über das Körpererleben entsteht ein neues Gefühl für Kraft, Sinnlichkeit und Präsenz.

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12