Zum Inhalt springen
© Lancôme

Julia Roberts' Rezept zum Glücklichsein

Gesundheit
Beauty-Routine
Entspannung
Glamour
Self Care

Öko macht glücklich: Hollywoodlegende Julia Roberts, die 1990 mit »Pretty Woman« zum Superstar wurde, baut ihr Gemüse selbst an und steht dazu, nicht sonderlich exzentrisch zu sein. Bio-Glam statt Hollywood-Dekadenz also.

Manchmal hilft es, einfach mal nachzufragen. Die »New York Times« wollte vor zwei Jahren von Hollywoodstar Julia Roberts wissen, ob sie ihr strahlendes Lächeln denn tatsächlich versichert habe, wie im Internet zu lesen ist. Bis zu 30 Millionen Dollar soll die Vertragssumme ausmachen. Roberts schmunzelte: »Gegen was denn? Wenn mein Lächeln versichert wäre, würde jede Nacht jemand bei mir zu Hause sein und sagen: ›Du musst länger Zahnseide benutzen.‹«

Keine Star-Allüren

Julia Roberts hat einen umwerfenden Humor. Zugleich kommt in diesem Gespräch ein weiterer, sehr sympathischer Charakterzug der 57-Jährigen zum Vorschein: Sie steht dazu, nicht sonderlich exzentrisch zu sein. Sie möchte nicht die Diva raushängen lassen, nur weil sie ein Star ist. Klar, die vierfache Oscar-Gewinnerin muss nichts mehr beweisen, weder der Welt noch sich selbst. Aber sie verkauft ihre Bodenständigkeit auch nicht als Alleinstellungsmerkmal. Am Ende des Gesprächs sagt sie zum Interviewer: »Ich kann nicht die verrückteste Person sein, mit der du je gesprochen hast.«

Normalität liegt im Trend. Julia Roberts ist das beste Beispiel dafür, dass nichts glücklicher macht, als sich selbst nicht ständig ins Zentrum zu rücken. Roberts, die mit der Rolle einer Sexarbeiterin 1990 in »Pretty Woman« über Nacht zum Superstar wurde, weiß, wie Work-Life-Balance geht: Man macht seinen Job und schützt sein Privatleben. In den 1990er-Jahren war ihr Liebesleben ein beliebtes Thema in der Boulevard-Presse, mittlerweile gibt es wenig über sie zu berichten: Gemeinsam mit ihrem Ehemann Danny Moder, 55, hat sie zuerst in Taos/New Mexico, dann in Los Angeles drei Kinder großgezogen: die Zwillinge Hazel und Phinnaeus, 20, sowie Sohn Henry, 17. Heuer feierte das Paar im Juli seinen 22. Hochzeitstag. So viel Stabilität gelingt den wenigsten Stars.    

Leben im Einklang mit der Natur

Die einst bestbezahlte Schauspielerin der Welt gesteht, dass sie es liebt, Frühstück für ihre Kinder zu machen und ihrem Traum von einem Öko-Leben ­nach­zugehen. Sie hält eigene Bienen, züchtet Orangenbäume, hat einen Lavendelgarten. Gerade nach einem anstrengenden Dreh liebt sie es, wieder mit ihrer Familie gemeinsam am Tisch zu sitzen – natürlich mit Handyverbot. Sie hat ihren Kindern ­erklärt, woher das Essen kommt, dass es »nicht einfach im Supermarkt herumliegt«. Jedes Kind habe ein eigenes Gemüsebeet im Garten gehabt, um sein Lieblingsgemüse zu züchten. Anstatt in eleganten Roben, sah man Julia Roberts in Gummistiefeln im Schlamm waten und ihre Ziegen und Hühner füttern. »Julia Roberts ist ein Hippie«, titelten Magazine, durchaus anerkennend gemeint. »Reduzieren, wiederverwenden, recyceln«, sagt sie – und geht mit der Jutetasche einkaufen. »Ich bin umweltbewusst aufgewachsen, habe den Strand gesäubert, bin gewandert und mit dem Fahrrad durch den Canyon gefahren«, erinnert sie sich an ihre Jugend. Hätte es nicht mit der Filmkarriere geklappt, wäre sie Tierärztin geworden.

Stille Rebellin

Auf dem roten Teppich überraschte Julia Roberts früh im neutralen Anzug, als die meisten Kolleginnen noch auf ausladende Roben setzten. 1990 nahm sie bei den Golden Globes den Preis für die Rolle als beste Nebendarstellerin in »Magnolien aus Stahl« in einem grauen Anzug von Giorgio Armani mit breiten Schultern entgegen – ein Look, der erstaunlich zeitlos ist; man könnte ihn heute noch so tragen. 2016 zog sie in Cannes auf dem roten Teppich einfach die High Heels aus. Barfuß setzte sie sich für Gleichberechtigung ein, als das Filmfestival hohe Hacken für Frauen als Pflicht hielt. Nach einem anstrengenden Tag müsse man auf seine Füße achten, meinte sie lakonisch. Julia Roberts hält den Ball flach, lobte damals auch die »Süddeutsche Zeitung«. Vielleicht ist das ihr Geheimrezept: sich nicht unnötig aufregen oder exponieren. Einfach sein Ding machen, aber nicht groß darüber reden.

© Lancôme

Mindfulness

Julia Roberts praktizierte Mindfulness, als es noch kein Trend war. Sie war »demure«, als TikTok noch nichts davon wusste. Das zeigt sich auch in ihren Sport- und Beauty-Routinen. Mögen sich andere beim High-Intense-Training auspowern. Um ihren Körper in Shape zu halten, setzt die Schauspielerin auf simple, aber effektive Sportarten wie Radfahren, Schwimmen oder Joggen. Ihr Fitnessgeheimnis: ein gesundes Maß an Sport, das einen nicht auslaugen sollte. Regelmäßig alle Körperteile bewegen und Spaß daran haben. Alkohol vermeiden, der auch das Hautbild verschlechtere, davon ist Roberts überzeugt.

Kein Gluten

Auch beim Essen gilt: nur nichts Extremes! »Eine strenge Diät würde mich wahnsinnig machen«, verriet sie in einem Interview. »Ich denke, dass es besser ist, ruhig zu bleiben, viel Wasser zu trinken, ausreichend Schlaf zu bekommen und fröhlich zu sein.« Man muss gute Sachen essen, um sich gut zu fühlen. Gemüse, frische Früchte, ab und zu Pasta und Kekse. Natürlich alles in Bioqualität. Nur um Gluten macht sie einen Bogen.

In Sachen Anti-Aging setzt sie auf effektiven UV-Schutz, ohne den sie nicht das Haus verlässt. Feuchtigkeitspflege steht im Zentrum. Wenn sie viel unterwegs sein muss, legt sie eine Extraschicht Moisturizer auf, um die Haut zu schützen. Daheim gibt es dann eine Sitzung mit einer Gesichtsmaske, die auf LED-Technologie setzt, um die Durchblutung zu fördern und die Erneuerung der Zellen anzuregen.

Ihr wahrer Erfolg? Keine hat ein so erfrischendes Lächeln wie Julia Roberts. Ihre Ausgeglichenheit wirkt nie aufgesetzt. Sie scheint völlig in sich zu ruhen. Jedes ­Gesicht erzähle eine Geschichte, meinte sie einmal. Ihres zeugt von einem glücklichen Leben, das eigentlich gar nicht so schwer zu führen ist. Man muss sich nur auf das Wesentliche konzentrieren.

© Lancôme

Erschienen in
Ausgabe 03/2024

Zum Magazin

Karin Cerny
Koch
Mehr zum Thema
1 / 12