Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Hals & Dekolleté: Die Beauty-Zone, die wir oft vergessen

Pflege
Sonnenpflege

Während Gesicht und Augenpartie tägliche Aufmerksamkeit bekommen, bleiben Hals und Dekolleté oft außen vor. Dabei verdienen gerade diese Zonen mehr Pflege – für ein rundum gepflegtes Hautbild.

Wir cremen, peelen und pflegen unser Gesicht mit Hingabe – doch eine der empfindlichsten Hautzonen wird dabei oft übersehen: Hals und Dekolleté. Dabei sind genau diese Partien besonders fein, zart und sonnenempfindlich – und zeigen erste Altersanzeichen häufig früher als das Gesicht. Fältchen, Trockenheit oder Pigmentflecken sind hier keine Seltenheit, wenn die Pflege zu kurz kommt. Die gute Nachricht: Schon mit ein paar kleinen Änderungen in der Beauty-Routine lässt sich hier viel bewirken.

Warum die Haut am Hals und Dekolleté so sensibel ist

Die Haut in diesem Bereich ist dünner, besitzt weniger Talgdrüsen und produziert weniger schützende Lipide. Gleichzeitig ist sie oft der Sonne, Reibung durch Kleidung oder seitlicher Schlafposition ausgesetzt – alles Faktoren, die Spannkraft und Gleichmäßigkeit der Hautstruktur beeinträchtigen können. Wer den Fokus also nur auf die Gesichtspflege legt, lässt einen entscheidenden Bereich aus – und das wird mit der Zeit sichtbar.

© Shutterstock

So pflegen Sie Hals und Dekolleté richtig

  1. Reinigung und Pflege mit nach unten ziehen: Was für das Gesicht gut ist, tut auch dem Hals gut. Einfach die tägliche Reinigung, das Serum und die Creme bis zum Dekolleté hinunter auftragen. Sanfte, aufwärts streichende Bewegungen wirken glättend und regen die Durchblutung an.
  2. Spezielle Pflegeprodukte nutzen: Es gibt mittlerweile eigene Dekolleté-Seren und -Cremes, oft mit straffenden Inhaltsstoffen wie Hyaluron, Peptiden oder Vitamin C. Sie sind auf die empfindliche Haut abgestimmt und ziehen besonders schnell ein – ideal für den Morgen oder vor dem Schlafengehen.
  3. Sonnenschutz nicht vergessen: Gerade im Frühling und Sommer ist ein hoher Lichtschutzfaktor (LSF 30 oder mehr) unverzichtbar. Denn UV-Strahlen sind der Hauptgrund für vorzeitige Hautalterung, gerade im offenen T-Shirt- oder Ausschnittbereich.
  4. Nachtpflege und kleine Rituale: Ein paar Tropfen Gesichtsöl oder Pflegebalsam über Nacht können wahre Wunder wirken – besonders wenn sie sanft einmassiert werden. Auch ein weiches Seidenkissen oder Schlafen auf dem Rücken kann dabei helfen, Knitterfalten am Morgen zu vermeiden.

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12