Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Green Beauty: Neue Highlights in der Kosmetik

Pflege
Makeup
Beauty-Routine

Bringt unsere Schönheit zum Erblühen: Mit brillanten Farben und pflegenden Inhaltsstoffen erfindet sich Naturkosmetik aktuell neu. Die Haut dankt den zarten Formulierungen mit strahlendem Glow und gesundem Teint.

Es tut sich was auf dem Beauty-Sektor – genauer gesagt im Bereich der Naturkosmetik. Denn diese befindet sich längst mit den großen Luxusmarken auf Augenhöhe. Höchste Performance trifft auf nachhaltige Eleganz, gepaart mit gutem Gewissen.
Wer sich heute für Green Luxury entscheidet, setzt ein Zeichen für die Zukunft der Beauty-Welt. Lange Zeit haftete Naturkosmetik ein etwas angestaubtes »Öko-Image« an: pastellige Lidschatten, Lippenstifte, die kaum Farbe abgaben, und eine begrenzte Auswahl an Nuancen. Doch diese Zeiten sind vorbei. Heute mischt sich die Crème de la Crème der Beauty-Branche mit der Naturkosmetikszene, und das Ergebnis ist eine neue Ära des Green Luxury. Naturkosmetik ist nicht nur gut für Haut und Umwelt, sondern spricht auch die Ästhetik an. Glamour, High Performance und nachhaltige Inhaltsstoffe? Ja, das geht – und wie!

Nature is the new Luxury

Der Wandel hin zu natürlichen Inhaltsstoffen ist kein Zufall. Konsumentinnen legen zunehmend Wert auf Transparenz, Nachhaltigkeit und Qualität. Hochwertige pflanzliche Extrakte, mineralische Pigmente und innovative biotechnologische Wirkstoffe stehen synthetischen Alternativen heute in nichts nach. Marken wie RMS Beauty und Kjaer Weis zeigen, dass sich High-End-Ansprüche und Naturkosmetik wunderbar verbinden lassen.
Nachhaltige Produkte stehen längst nicht mehr für Verzicht, sondern für bewussten Luxus. Mit stilvollen, wiederverwendbaren Verpackungen, recycelbaren Materialien und cleanen Formulierungen setzen Marken ein Statement. Wer heute dekorative Naturkosmetik wählt, zeigt nicht nur Sinn für Ästhetik, sondern auch Verantwortungsbewusstsein.

Starke Statements in Bio

Lange Zeit war Naturkosmetik vor allem für dezente Nude-Töne bekannt. Doch mittlerweile stehen auch mutige Farben, hochpigmentierte Lidschatten und langanhaltende Lippenstifte im Fokus. Viele Brands, unter ihnen Sweed, Lavera oder auch Dr. Hauschka, beweisen, dass man für dramatische Catwalk-Looks nicht auf konventionelle Kosmetik zurückgreifen muss.
Die Zeiten, in denen Naturkosmetik schnell verblasste oder sich unschön absetzte, sind vorbei. Neue Texturen, auf Pflanzenbasis entwickelte Polymere und mineralische Farbpigmente sorgen für langanhaltende, intensive Farben. Flüssige Highlighter, die mit der Haut verschmelzen, matte Lippenstifte mit seidiger Textur und wasserfeste Eyeliner: All das bietet moderne Naturkosmetik.

© Shutterstock

Feine Inhalte, edel verpackt

Wieder befüllbare Puderdosen aus Metall, luxuriös schimmernde Lippenstifthüllen und kunstvoll designte Puderperlen – nachhaltige Kosmetik zeigt, dass sie auch optisch mit herkömmlichen Luxusmarken mithalten kann. Viele Labels setzen auf minimalistische Eleganz, inspiriert von skandinavischem oder japanischem Design.
Zu den innovativen Marken, die die Grenzen zwischen Naturkosmetik und High-End-Beauty verschwimmen lassen, gehören unter anderem Westman Atelier und Le Pure. Beide setzen auf erstklassige Inhaltsstoffe und elegante Verpackungen. Bei Le Pure findet man ausgeklügelte Wirkstoffkombinationen natürlichen Ursprungs, die für eine strahlende Haut sorgen. Und Gucci Westman, eine der bekanntesten Visagistinnen Hollywoods, hat mit Westman Atelier eine Marke geschaffen, die in jeder Hinsicht luxuriös ist – von den cremigen Blush-Sticks bis zu den seidigen Puderformeln.

Pflegende Aspekte – nur ein Nebensatz?

Ein entscheidender Vorteil von Naturkosmetik liegt in ihrer hautpflegenden Wirkung. Pflanzliche Öle, antioxidative Extrakte und natürliche Feuchtigkeitsspender sorgen dafür, dass Make-up nicht nur schön aussieht, sondern gleichzeitig pflegt. Lippenstifte mit Sheabutter und Jojobaöl, Foundations mit Aloe vera oder Highlighter mit pflegenden Ölen – dekorative Naturkosmetik ist längst auch eine intensive Pflege für die Haut.
Dank innovativer Wirkstoffkombinationen kann Naturkosmetik mehr als nur dekorieren. Anti-Aging-Wirkstoffe wie Bakuchiol, Hyaluronsäure aus pflanzlichen Quellen und fermentierte Inhaltsstoffe verbessern langfristig die Hautstruktur. Dadurch wird Make-up zu einem echten Pflegeprodukt – ganz ohne synthetische Zusätze.
Was unterscheidet aber luxuriöse Naturkosmetik von konventionellen Produkten? Neben der bewussten Auswahl der Inhaltsstoffe sind es auch ethische Aspekte: nachhaltige Produktion, faire Lieferketten und der Verzicht auf umweltbelastende Chemikalien. Wer auf Green Luxury setzt, wählt nicht nur Qualität, sondern auch einen nachhaltigen Lebensstil.

»Glanzstück«

Die »Cosmic Drops« von Mádara highlighten die Haut.

Um € 24,95 –
Via madaracosmetics.com

»Seidig«

Verschmilzt dank cremiger Textur perfekt mit der Haut: »Lavera Floral Cream Blush«.

Um € 9,99 –
Via lavera.com

»Hauchzart«

Optisch und inhaltlich smart, weil nachfüllbar: »Cream Blush« von Kjaer Weis.

Um € 32,00 –
Via blanda-beauty.com

»Hautweich«

Make-up und Anti-Aging-Cream in einem: »Perfecting Illumination«, in fünf Farben.

Um € 71,00 –
Via lepure.com

»Alleskönner«

Die Palette von RMS Beauty bringt die Haut zum Strahlen.

Um € 34,95 –
Via zalando.at

»Fingerübung«

Tolle Farben und dabei extrem haltbar: Nagellacke von Karolin van Loon.

Um € 28,00
Via karolinvanloon.com

»Lippenbekenntnis«

Der Name ist Programm: »Lip to Cheek« von Dr. Hauschka.

Um € 19,39
Via idealo.at

»Lippenbekenntnisse«

…gelingen mit dem Lip Gloss von Und Gretel gleich leichter.

Um € 26,00
Via niche-beauty.at

Erschienen in
Ausgabe 01/2025

Zum Magazin

Karin Garzarolli
Koch
Mehr zum Thema
1 / 12