Die einfachsten Übungen für einen trainierten Bauch
Der Winter neigt sich dem Ende zu und die wärmere Jahreszeit steht in den Startlöchern. Da man gar nicht früh genug damit beginnen kann, an seinem Summer-Body zu arbeiten, präsentieren wir drei Übungen für den Bauch, die sich von den klassischen Sit-ups abheben und die einfach und effektiv zugleich sind.
Mountain Climbers
Wer langfristig Fett verlieren möchte, sollte sein Core-Training mit einem intensiven Cardioboost kombinieren. Die Übung »Mountain Climbers« ist genau richtig dafür. Dafür begibt man sich in eine Liegestütz-Position, die Hände befinden sich in einer Linie mit den Schultern und drücken in den Boden, der Körper ist gerade, die Bauchmuskeln angespannt und die Zehenspitzen drücken ebenfalls in den Boden. So als würde man klettern, zieht man dann abwechselnd die Knie in Richtung Brust und steigert das Tempo langsam, bis man ordentlich aus der Puste ist. Nach einer kurzen Pause wiederholen. Schon nach wenigen Wiederholungen merkt man, wie die Übung die Bauchmuskeln aktiviert.
Ab Rollouts
Ebenfalls einfach und effektiv ist die Übung, für die man einen Gymnastikball benötigt. Man befindet sich in einer knienden Position, die Unterarme werden auf dem Ball platziert. Dann wird der Ball vorsichtig vom Körper weggerollt, sodass sich der Rücken langsam streckt. Die Unterarme verbleiben dabei in ihrer Position, Rücken und Bauch werden angespannt. Man sollte darauf achten, dass man nicht ins Hohlkreuz fällt. In der größten Spannung halten, dann langsam zurückrollen und wiederholen. Diese Übung kombiniert Kraft und Balance auf geschickte Art und Weise und aktiviert auch die Tiefenmuskulatur.
Russian Twist
Wer Kurzhanteln zu Hause hat, kann diese Übung ganz einfach aus dem eigenen Wohnzimmer ausüben. Man setzt sich auf den Boden, die Beine werden leicht angewinkelt platziert. Dann wird der Rücken immer weiter nach hinten gelehnt, bis die Bauchmuskeln in Spannung sind. Dann nimmt man die Hantel zur Hilfe und dreht den Oberkörper abwechselnd von links nach rechts, sodass die Hantel auf jeder Seite leicht den Boden berührt. Die Arm- und Schulterposition sollte stets stabil bleiben, die Drehung kommt aus dem gesamten Oberkörper. Wenn die Übung zu einfach ist, kann man den Oberkörper noch weiter nach hinten neigen, ist sie zu schwer, kommt man wieder mehr in die sitzende Position. Wichtig ist immer, dass der Bauch angespannt und der Rücken gerade ist.