Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Die besten Partner-Workouts für Verliebte

Fitnessübungen
Liebe
Wellness
Workout

Sport zu zweit macht nicht nur fit, sondern auch glücklich. Ob sanft oder schweißtreibend, diese Partner-Workouts schaffen gemeinsame Momente, fördern Vertrauen und bringen frischen Schwung in die Beziehung.

Gemeinsames Training muss nicht bedeuten, dass beide auf demselben Level sein müssen. Im Gegenteil: Gerade Paare mit unterschiedlichem Leistungsniveau können voneinander profitieren, wenn sie die richtigen Übungen wählen.

Der Tipp: Den Ehrgeiz zu Hause lassen, Spaß und gegenseitige Motivation in den Vordergrund stellen. Wer fitter ist, kann anspornen, ohne zu überfordern. Wer weniger trainiert, kann sich langsam steigern, ohne Druck zu spüren. So wird Training zu einem gemeinsamen Erlebnis und nicht zu einem Wettbewerb.

Partner-Yoga

Yoga zu zweit ist mehr als eine Übung für die Beweglichkeit: Partner-Yoga fördert das Zusammenspiel von Atmung, Haltung und Vertrauen. Viele Positionen erfordern gegenseitige Unterstützung – eine Hand, die Halt gibt, ein sanfter Zug, der hilft, die Dehnung zu vertiefen.

Es entsteht eine Form der Achtsamkeit, die nicht nur dem Körper, sondern auch der Beziehung guttut. Besonders schön: Ein gemeinsames Shavasana am Ende, bei dem man einfach nebeneinander liegt und entspannt.

© Shutterstock

Rückschlagsportarten

Wer Lust auf spielerische Duelle hat, findet in Rückschlagsportarten wie Tennis, Badminton oder Padel die perfekte Mischung aus Training und Teamgefühl. Als Mixed-Team auf derselben Seite oder in lockeren Matches gegeneinander, hier geht es um Bewegung, Reaktion und eine Prise Wettbewerb, die beiden Spaß macht. Die Dynamik hält fit, und am Ende zählt nicht der Punktestand, sondern das gemeinsame Erlebnis

HIIT & Bodyweight für zwei

Wer es dynamischer mag, kann sich an Partner-HIIT oder Bodyweight-Workouts wagen. Übungen wie »High-Five Push-ups«, Sit-ups mit Ballübergabe oder Kniebeugen, bei denen man sich gegenseitig an den Händen hält, sorgen für Spaß und für kleine Challenges. Das Schöne: Man motiviert sich gegenseitig, kann sich anfeuern und lachen, wenn etwas nicht auf Anhieb klappt. Perfekt für alle, die Training mit Leichtigkeit sehen.

Klettern und Bouldern

Kaum ein Sport baut so sehr auf Vertrauen wie Klettern oder Bouldern. Beim Sichern, Anfeuern und Unterstützen entsteht eine besondere Form von Nähe. Bouldern in der Halle ist unkompliziert und spielerisch – Klettern am Seil hingegen erfordert Teamwork und gibt das gute Gefühl, sich aufeinander verlassen zu können. Und: Erfolgserlebnisse, wenn man gemeinsam eine Route meistert, bleiben lange in Erinnerung.

© Shutterstock

Outdoor-Workouts

Laufen oder Radfahren zu zweit ist ein Klassiker, aber es geht auch kreativer: Ein gemeinsamer Workout-Parkour im Freien, eine Runde Inlineskaten oder ein leichtes Functional Training im Park. Selbst ein Spaziergang mit integrierten kleinen Übungen (Ausfallschritte, Planks auf einer Parkbank) bringt Abwechslung. Draußen zu trainieren macht den Kopf frei und bietet Raum für Gespräche abseits der Alltagshektik.

Dance-Workouts

Von Zumba bis Social Dance Classes: Tanzen verbindet Bewegung mit Musik und Nähe. Ob ein Salsa-Workshop, Swing-Kurse oder sogar Discofox: Tanzen ist ein Training, das Muskeln beansprucht, Ausdauer stärkt und Spaß macht. Und: Es lässt Paare wortwörtlich im Takt bleiben.

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12