Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Darum ist Rudern das ideale Training

Fitnessübungen
Sport
Workout

Kaum ein Training ist so gelenkschonend, vielseitig und effektiv wie Rudern. Warum gerade dieses Workout Körper und Geist stärkt – und sich auch für Einsteiger lohnt erklären wir hier.

Wer regelmäßig rudert – ob auf dem Wasser oder am Rudergerät – tut seinem Körper in vielerlei Hinsicht etwas Gutes. Denn Rudern ist nicht nur ein effektives Workout, sondern auch eine der gesündesten Bewegungsformen überhaupt. Der Grund: Rudern beansprucht fast alle Muskelgruppen gleichzeitig, ohne dabei die Gelenke zu belasten. Anders als beim Joggen oder HIIT entstehen keine Stoßbelastungen – die Bewegung ist fließend, gleichmäßig und lässt sich individuell dosieren. Das macht Rudern ideal für jedes Fitnesslevel – vom Reha-Training bis zum ambitionierten Kraftausdauer-Workout.

Besonders positiv wirkt sich Rudern auf den Rücken, die Körpermitte und das Herz-Kreislauf-System aus. Die gleichmäßige Bewegung stärkt die Muskulatur entlang der Wirbelsäule, verbessert die Haltung und beugt Verspannungen vor – ideal für alle, die viel sitzen. Gleichzeitig trainiert Rudern das Herz und regt den Stoffwechsel an, was auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.

Ein weiterer Pluspunkt: Rudern hat auch eine mentale Komponente. Der gleichmäßige Rhythmus wirkt fast meditativ und hilft dabei, Stress abzubauen – ähnlich wie bei einem langen Spaziergang oder einer Yogasequenz. Wer sich also ein gesundes, vielseitiges Training wünscht, das Körper und Kopf guttut, findet im Rudern eine nachhaltige und effektive Lösung. Egal ob zehn Minuten am Morgen oder als fester Bestandteil des Fitnessplans – Rudern bringt Bewegung in den Alltag, ohne ihn zu überfordern.

© Shutterstock
Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12