Beine hochlegen am Abend: Warum diese einfache Übung gut für Sie ist
Einfach mal runterkommen: Wer abends die Beine gegen die Wand legt, tut damit nicht nur müden Füßen etwas Gutes. Wir erklären, warum diese einfache Übung wahre Wunder wirkt.
Langes Stehen, enge Schuhe, wenig Bewegung – unsere Beine und Füße leisten im Alltag einiges. Umso wichtiger ist es, ihnen am Abend bewusste Entlastung zu gönnen. Eine der simpelsten, aber effektivsten Methoden stammt aus dem Yoga und der manuellen Therapie: »Beine an die Wand«. Was auf den ersten Blick wie Faulenzen aussieht, hat tatsächlich eine tiefenentspannende Wirkung.
Entlastung für das venöse System
Wer die Beine hochlegt, unterstützt damit aktiv die Venenfunktion. Denn durch die Schwerkraft kann das Blut leichter aus den Beinen zurück Richtung Herz fließen. Das entlastet die Gefäße, beugt Schwellungen vor und hilft gegen das unangenehme Gefühl »schwerer Beine«. Gerade Menschen mit sitzender Tätigkeit, Flugreisende oder alle, die viel auf den Beinen sind, profitieren davon.
Besserer Lymphfluss, weniger Wasseransammlungen
Auch das Lymphsystem wird durch diese Haltung angeregt. Wassereinlagerungen, wie sie etwa an heißen Tagen oder während hormoneller Schwankungen auftreten, können so sanft reduziert werden. Wer regelmäßig abends für 10–15 Minuten in der sogenannten »Viparita Karani«-Pose liegt, berichtet oft von spürbarer Leichtigkeit in den Beinen und besserem Schlaf.
Ein Ritual zum Runterkommen
Neben den physiologischen Vorteilen hat die Haltung auch eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Das parasympathische System, zuständig für Erholung und Regeneration, wird aktiviert. Die Atmung wird tiefer, der Herzschlag ruhiger. Das macht das Beinehochlegen zum perfekten Ritual nach einem stressigen Tag – egal ob auf dem Bett, auf der Yogamatte oder einfach auf dem Wohnzimmerteppich.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
So geht’s richtig:
- Legen Sie sich auf den Rücken, die Beine gerade an die Wand gestreckt.
- Der Po darf die Wand leicht berühren oder ein paar Zentimeter entfernt liegen, ganz wie es bequem ist.
- Arme locker neben dem Körper ablegen, Augen schließen und ruhig atmen.
- Wer mag, kann ein Kissen unter das Becken oder die Lendenwirbelsäule legen.
- 10 bis 20 Minuten reichen vollkommen aus, wichtiger als Dauer ist die Regelmäßigkeit.
Unser Fazit:
Das Hochlegen der Beine ist eine unscheinbare Geste mit großer Wirkung: Es entschleunigt, aktiviert den Kreislauf und schenkt ein Gefühl von Leichtigkeit. Gerade in einer Zeit, in der Wellness oft kompliziert inszeniert wird, ist es umso schöner, dass wahre Entspannung so einfach sein kann. Also: Beine hoch und das Leben für einen Moment fließen lassen.