Zum Inhalt springen
© Shutterstock

5 effektive Übungen fürs Schwimmbad

Fitnessübungen
Gesundheit

Aqua-Gymnastik bietet ein hervorragendes Ganzkörpertraining, das die Vorteile von Wasser nutzt, um den Widerstand zu erhöhen und gleichzeitig die Gelenke zu entlasten. Happy Life zeigt fünf effektive Aqua-Gymnastik-Übungen, die Ihre Fitness verbessern und gleichzeitig Spaß machen können.

Aqua-Gymnastik im Schwimmbad ist eine hervorragende Möglichkeit, ein gelenkschonendes und effektives Training zu absolvieren. Die Übungen sind für alle Fitnesslevel geeignet und bieten ein umfassendes Workout, das sowohl Kraft als auch Ausdauer verbessert.

Aqua-Jogging

Aqua-Jogging ist eine perfekte Übung für die Aqua-Gymnastik: während dem Laufen im tiefen oder flachen Wasser, Knie anheben und die Arme im Rhythmus schwingen. Diese Übung stärkt die Bein- und Gesäßmuskulatur und verbessert die kardiovaskuläre Fitness. Für mehr Widerstand kann man auch einen Aqua-Jogging-Gürtel oder Handgewichte verwenden.

Wassertreten

Wassertreten ist eine klassische Aqua-Gymnastik-Übung. Stellen Sie sich ins tiefere Wasser und treten Sie mit den Beinen, als ob Sie Fahrrad fahren würden. Der Oberkörper bleibt dabei stabil und die Arme werden bewegt, um das Gleichgewicht zu halten. Diese Übung trainiert die Beinmuskulatur und verbessert die Rumpfstabilität.

Aqua-Knieheben

Stellen Sie sich im brusttiefen Wasser aufrecht hin. Heben Sie abwechselnd die Knie bis zur Brust, während Sie die Arme zur Balance benutzen. Diese Übung stärkt die Bein- und Bauchmuskulatur und verbessert die Beweglichkeit der Hüftgelenke.

Aqua-Side-Steps

Stellen Sie sich im flachen Wasser hin und machen Sie seitliche Schritte. Schieben Sie das Wasser mit den Armen zur Seite, um den Widerstand zu erhöhen. Diese Übung kräftigt die Beinmuskulatur, insbesondere die Innen- und Außenseiten der Oberschenkel und verbessert die Koordination.

Aqua-Armkreisen

Stellen Sie sich im brusttiefen Wasser hin. Strecken Sie die Arme seitlich aus und machen Sie kleine Kreise nach vorne und nach hinten. Diese Übung stärkt die Schultern und den oberen Rücken und verbessert die Beweglichkeit der Schultergelenke.

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12