Zum Inhalt springen
(c) Studio Palatin

Zu Gast bei Studio Palatin

Kunst
Wien

Designerin Barbara Palatin-Doyle ist auf dem Sprung von New York zurück nach Wien. Ihr 2020 gegründetes Design-Studio Palatin hat bereits eine Werkstatt in der Wiener Innenstadt bezogen. LIVING hat die Designerin Zuhause in Wien besucht.

Bereits an der Eingangstür von Barbara Palatin-Doyles Wohnung, in der Nähe des Neuen Marktes im ersten Wiener Gemeindebezirk, empfängt ein anmutiger Bote dezent die Gäste. Eine Tischlampe aus feinstem Biskuitporzellan steht in einer kleinen Auslage neben der Eingangstür als Herold. Scheinbar zufällig großartig und in dieser Gelassenheit vollendet, schlängelt sich die Porzellan Drapierung um den Fuß der Leuchte. 2020 gründete die gebürtige Wienerin, die lange in London und New York lebte, das Design-Studio Palatin. Das Angebot, das laufend erweitert wird, besteht derzeit vor allem aus handgefertigter, skulpturaler Beleuchtung in limitierten Auflagen.

Stil und Anmut

Betritt man die Wohnung von Barbara Palatin-Doyle, so ist es das Ankommen in einem Universum des guten und informierten Geschmacks. Nichts Lautes stört den Blick, einzig die Schönheit der Dinge feiert ein rauschendes Fest in einer eklektischen Melange, die im Laufe von Jahrzehnten zusammengefunden hat. Stil kann man nicht kaufen, denkt man still bei sich und Barbara Palatin-Doyle scheint ganz offensichtlich eine damit reich Beschenkte. Vintage-Appliken aus einem aufgelassenen Kino in Kärnten zieren lässig den messingbeschlagenen Marmorkamin, Antiquitäten und alte Meister entführen in ein zauberhaftes Savoir-Vivre vergangener Zeiten. In der Gegenwart duftet es nach frischer Tarte, die die Hausherrin nebenan in der Küche nach eigenem Rezept gebacken hat. Die Leidenschaft für schöne Dinge und exquisiter Qualität lässt sich auch im Werdegang der Künstlerin ablesen. Als Sammlerin Alter Meister und Dozentin der Abteilung für Dekorative Kunst am Metropolitan Museum of Art in New York ist die Designerin zeitlebens von Kunst umgeben. Diese Kenntnisse spiegeln sich auch in den Arbeiten der Künstlerin wider, in der sie Materialien und Techniken der Handwerkskunst des 17. und 18. Jahrhunderts mit zeitgenössischem, funktionalem Design fusioniert. Porzellan, Bronze, Gold, Silber, Glas und Japanpapier sind die bevorzugten Materialien. Viele ihrer Arbeiten zieren auch ihre privaten Räumlichkeiten. Was an diesem Kosmos des guten Geschmacks besonders anrührt, sind die bewussten Stilbrüche.

Künstlerische Weiterentwicklung

Denn die Designerin ist eine unkonventionelle Kreative durch und durch. Leben und Arbeiten oszillieren bei ihr, und so ist es selbstverständlich, dass die Wände des Speisezimmers derzeit mit kartonbraunen Papierdrapierungen bespannt sind. Eine Bespielung, die den Signature-Lampen der »Charta«-Kollektion der Designerin Reverenz zollt. Die ursprüngliche Inspiration für die kostbaren Tischlampen lieferte übrigens ein zusammengeknülltes Versandpapier, das Palatin-Doyle kunstvoll drapierte und in fragiles Biskuitporzellan formte. »Meine Umgebung ist stets Inspirationsquelle, oft komme ich aus dem ganz Alltäglichen zu neuen Designs. Die Kerzenständer aus schwerer Bronze der »Arbor«-Kollektion sind beispielsweise von der gotischen Architektur der Altausseer Pfarrkirche inspiriert, seit langem ein Kraftort für mich«, erzählt Barbara Palatin-Doyle. Im Salon wurde ein Armsessel zum Prototyp umfunktioniert. Ihn schmücken Handzeichnungen der Designerin. Die kreativen Impulse bekommt die Künstlerin auch durch die Zusammenarbeit mit renommierten Design-Galerien in New York, Los Angeles und Paris, in denen die Collectibles von Studio Palatin erhältlich sind. »Durch deren Sammler und ihren custom-made Anfragen entwickle ich immer wieder neue Designs. Derzeit arbeite ich an einem Spiegel und großen Stehleuchten. Künftig möchte ich vermehrt in diesem Bereich tätig sein.« Die limitierten Editionen von Studio Palatin sind mittlerweile nicht mehr nur über die Studio-eigene Website erhältlich, sondern werden auch von namhaften online Design-Plattformen im Luxus-Bereich, wie Collective Form, 1stDibs oder Moda Operandi gelistet.

Die Designs der Künstlerin begrüßen bereits beim Hauseingang.

(c) Falstaff LIVING

Antiquitäten, Vintage und zeitgenössisches Design ergeben eine geschmackvolle Eklektik.

(c) Falstaff LIVING

Entschlossene Rückkehr in Raten

Derzeit ist Barbara Palatin-Doyle dabei ihren Hauptwohnsitz gemeinsam mit ihrem Eheman von Manhattan zurück in das beschauliche Wien zu verlegen. Ein Prozess, der bereits mehrere Jahre andauere, gesteht die Autodidaktin strahlend bei unserem Besuch. »New York wird ein Standbei bleiben, aber wir werden vor allem in Wien leben«. Das Vorhaben wird immer konkreter, mittlerweile ist auch eine Werkstatt unweit der privaten Wohnung in der Kleeblattgasse gefunden. Die Renovierung ist in vollem Gang: »Ein Glücksfall, viele Werkzeuge werde ich weiterhin verwenden! Ich habe mir viel Zeit genommen, um gezielt auszusortieren. Demnächst werde ich den Innenhof gestalten«, freut sich die Designerin auf ihr künftiges Schaffensrefugium. Die Eröffnung ist im Winter 2024/25 geplant. Und auch ansonsten ist die Barbara Palatin-Doyle vermehrt auf dem Kontinent umtriebig: Einer Einladung in den »Design Palazzo Austria« während der Mailänder Designgroßmesse »Salone del mobile« folgte eine zur prestigeträchtigen Kunsthandwerksmesse »Homo Faber« in Venedig im September sowie eine Teilnahme an der Designmesse in der Wiener Hofburg, »Design District 2024«.

Zahlreiche Eigendesigns, wie die Kerzenständer der »Charta«-Kollektion aus Biskuitporzellan zieren die privaten Räumlichkeiten.

Die Designs werden zu Hause persönlich von der Designerin auf Funktionalität getestet.

Das Esszimmer hat die Barbara Palatin-Doyle mit Papier unkonventionell bespannt.

(c) Falstaff LIVING

Die Lampenschirme sind aus unterschiedlichen Materialien und werden allesamt von Hand gefertigt.

(c) Falstaff LIVING

Barbara Palatin-Doyle gründete 2020 das Studio Palatin, dessen Designs sich im Portfolio von internationalen Design-Galerien und Luxus-Resellern befinden. Im Winter 2024/25 wird ihr Atelier in der Wiener Innenstadt eröffnet. studiopalatin.com

Verena Schweiger
Verena Schweiger
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12