Zum Inhalt springen
(c) Google

Mailand: Die Top-Kunstinstallationen der Design Week

Kunst
Messe
Mailand

Der Design-Kosmos steht Kopf und blickt nach Mailand: Denn mit dem Salone del Mobile und der Design Week gehen derzeit einer der weltweit richtungsweisendsten Branchen-Veranstaltungen über die Bühne. Neben einem Feuerwerk an Produktneuheiten, nutzen Brands und Design-Gallerien das Großereignis, um Image und Kunstsinnigkeit publikumswirksam auf den Prüfstand zu stellen. Ein Streifzug.

Titelbild: »Making Sense of Color« von Google Design Studio.

Italien ist im Kunstfieber! Nicht genug, dass mit der Biennale Arte derzeit DAS Kunstereignis des Jahres feierlich eröffnet wird, auch Mailand wartet mit Kunstinterventionen und Aufsehen erregenden Installationen auf. Die Fuorisalone, die Mailänder Designweek, die parallel zum Branchentreff Salone del mobile im Design-Viertel Brera stattfindet, nutzt opulente Palazzi, versteckte Innenhöfe und charmante Locations, um die Designwelt mit künstlerischen Akzenten aufzufrischen. Produktpräsentationen werden so von Künstler:innen teils spektakulär in Szene gesetzt. Mit dabei sind Nischenanbieter, wie exquisite Galerien für Design-Collectibles, aber auch Tech getriebene Mega-Konzerne wie Amzon und Google. LIVING war vor Ort und gibt einen Überblick über die künstlerischen Highlights der Design Week.

Installative Highlights der Fuorisalone 2024

Kohler x SR_A, »Formation 02 & Terminal 02«
Der Premium-Bad- und Küchenproduzent Kohler verpflichtete den immer wieder mit der Brand kooperierenden Künstler und Designer Samuel Ross sowie sein Design-Studio SR_A für eine großformatige Installation im historischen Innenhof der Via Del Senato 10.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Kohler (@kohler)

5VIE Design, »Design Orchestra«
Die Veranstaltung 5VIE Design Week zeigt Sammlerdesign an der Grenze zur Kunst im Palazzo Litta am Corso Magenta. Die 11. Ausgabe steht unter dem Motto »Unlimited Design Orchestra« und zeigt eine Gruppenschau aus verschiedenen Design-Disziplinen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von DesignApplause (@designapplause)

»Making Sense of Color«, Google Design Studio (Titelbild)
Neben Amazon ist Google ein weiterer Tech-Riese, der im Rahmen der Mailänder Design Week 2024 für künstlerische Akzente sorgt. In der Via Archimede 26 installierten die Kreativen des Google Design Studios 21 Mini-Räume mit halbtransparenten Wänden. Sound und Neon-Licht erkunden das sensualistische Erlebnis von Farbe.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Chromasonic (@chromasonic)

MAD Architects, »The Amazing Walk«
Im Innenhof der pharmazeutischen Universität Mailand zeigen MAD Architects für die Designsparte des Tech-Riesen Amazon die immersive Installation »The Amazing Walk« mit Wasser, Stegen und Dampf im Rahmen der Design Week Ausstellung »Interni Cross Vision«.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Daniele Bonomi (@dannibono)

Bottega Veneta x Cassina
Kreativdirektor der Fashion-Brand Bottega Veneta kooperierte mit Cassina und der Fondation Le Corbusier für die Indoor-Installation »On the rocks« im Palazzo San Fedele, das ab September 2024 zum neuen Head-Quarter der Brand umfunktioniert wird. Für die mehrere meterhohe Skulptur wurde der »Cabanon«-Stuhl des Architekten aufmerksamkeitswirksam in Szene gesetzt und in den Signature-Flechtlook der Marke gekleidet.

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Cassina (@cassinaofficial)

Andrés Reisinger x Nilufar Gallery
Um die Lancierung seines Stuhls in der auf Collectibles spezialisierten Mailänder Galerie Nilufar gebührend zu begehen, schuf Designer und AI-Artist Andrés Reisinger ein surrealistisches Wandgemälde aus tausenden Mosaiksteinen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von NILUFAR (@nilufargallery)

»The Art of Dreams«, Nomen/For Use x Porsche
Das dreiköpfige Design-Kollektiv Nomen/ForUse griff das Pepitasitz-Muster in Kooperation von Porsche mit Vitra auf und konzipierte daraus eine raumgreifende, interaktive Netzinstallation im Innenhof des Palazzo Clerici. Die Installation wird im Rahmen der globalen gleichnamigen Porsche Kunstinitiative gezeigt.

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Numen (@numenforuse)

»PORTA«, Maxim Velčovský
Kreativdirektor des Glasherstellers Lasvit, Maxim Velčovský, schuf für den Firmenauftritt bei der Mailänder Design Woche eine monumentale wie meditative Installation, die im größten Galsofen Europas hergestellt wurde.

(c) Lasvit
Verena Schweiger
Verena Schweiger
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12