Zum Inhalt springen

Luxuriöse Kreationen und technische Meisterwerke: Von Uhren wie diesen kann man einfach nie genug haben

Uhr
Accessoires

Tickende Kunstwerke: Die Uhrenbranche zeigt sich heuer von ihrer vielseitigsten Seite. Raffinierte Kreationen treffen auf präzises Handwerk, LIVING zeigt die schönsten Modelle der vergangenen Monate.

In den vergangenen Monaten haben namhafte Marken beeindruckende Kreationen vorgestellt, die sowohl ästhetisch als auch funktional höchste Ansprüche erfüllen. Ob das faszinierende Farbenspiel bei Patek Philippe oder die futuristische Perfektion von Audemars Piguet: LIVING zeigt einige der spannendsten Modelle, die die Uhrenbranche zuletzt hervorgebracht hat.

Zeitlose Eleganz trifft auf Farbenspiele

Anlässlich des 70. Geburtstags der Linie zeigt sich die neue «Conquest Heritage Central Power Reserve« von Longines mit exklusivem mechanischem Automatikwerk und einer Gangreserve auf drehenden Scheiben im Zentrum des Zifferblatts. (»Mister Longines«Der Kärntner Matthias Breschan im Interview

Die erste «Aquanaut Luce« von Patek Philippe mit Minutenrepetition ist mit 52 Saphiren und 272 Diamanten besetzt und vereint Eleganz, sportliche Ästhetik und technische Raffinesse in diesem Modell mit automatischem
Aufzug.

Die nach dem gleichnamigen Luftfahrtpionier benannte «Santos de Cartier« von Cartier feiert dieses Jahr bereits ihr 120-Jahre-Jubiläum und erinnert mit zeitloser Eleganz an grosse Träume und Abenteuerlust.

Eine Perfekte Liaison, wenn Haute Couture auf Haute Horlogerie trifft: Die limitierte «Royal Oak Concept Flying Tourbillon« ist das neueste Werk aus dem Hause Audemars Piguet und entstand in Zusammen­arbeit mit der Haute-Couture-Designerin Tamara Ralph. Frosted Gold und eine feine Harmonie aus Material, Schichten und Farbnuancen sind die gelungene weibliche Inter­pretation der Flying Tourbillon.

 

 

 

Klangvolle Tradition

Breguet huldigt mit der «Classique 7637 Répétition Minutes« einer der schwierigsten Komplikationen der Uhrmacherei: der Minutenrepetition, eine Funktion, welche die Zeit auch klanglich wiedergeben kann.

Auf zum Mond: Bei der Mondlandung 1968 waren die Astronauten mit einer «Speedmaster» von Omega ausgerüstet. 2024 würdigt die Marke das Vermächtnis der Apollo 8 mit der neuen hochtechnischen «Speedmaster Dark Side of the Moon» (Zum Artikel: So sieht die neue Omega-Boutique in Wien aus)

Die Jubiläums­kollektion «Fifty Fathoms» von Blancpain feiert das Erbe der legendären Taucheruhr «MIL-SPEC». Die Neuinterpretation huldigt dem Tauchsport und dem Schutz der Ozeane.

Mit der limitierten «Big Pilot’s Watch 43 Tourbillon Le Petit Prince» von IWC Schaffhausen widmet sich ein weiteres Modell der Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry. Highlights sind das fliegende Minuten-Tourbillon, die als Asteroid gestaltete Schwungmasse und der Sichtboden aus Saphirglas.

 

 

Schlichte Eleganz

Die japanische Luxus-­­Uhrenmanufaktur Minase vereint mit der «Horizon GEN DLC», einer limitierten Serie in glänzendem Tiefschwarz aus diamant­ähnlichem Karbon (DLC), schlichte Eleganz mit japanischer Handwerkskunst.

Der «Tag Heuer Carrera Chronograph Tourbillon» ist die luxuriöse Ergänzung der sportlichen, vom Rennsport
inspirierten Carrera-Kollektion. Highlights sind das rhodinierte Tourbillon und das hauseigene Uhrwerk, die von der technischen Expertise der Maison zeugen.

Eine Ode an die Exklusivität in unserer schnellen Welt verkörpert die auf fünf Stück limitierte «L3 Gold Edition» der unabhängigen Zürcher Uhrenmanufaktur Maurice de Mauriac  und bildet eine Hommage an Ruhe, Handwerkskunst und den Luxus der Exklusivität. Im Innern tickt ein speziell für Maurice de Mauriac veredeltes Concepto- Uhrwerk, wahlweise mit Handaufzug oder Automatikwerk.

Erschienen in
LIVING 01/2024

Zum Magazin

Christina Noli
Christina Noli
Koch
Mehr zum Thema
1 / 12