Zum Inhalt springen
© NOMON

Tick Tack: Sechs Designer-Uhren für Ihre Wand

Uhr
Accessoires
Dekoration
Wohnen
Design

Von ikonischen Klassikern bis zu skulpturalen Neuinterpretationen: Designer-Uhren setzen Akzente, rhythmisieren Räume und verbinden technische Präzision mit künstlerischer Ausdruckskraft. LIVING stellt sechs Modelle internationaler Marken vor, die beweisen, dass Zeit auch eine Frage des Stils ist.

Hochwertige Zeitmesser sind heute ebenso Teil der Einrichtung wie Sofa oder Leuchte. Sie verbinden Funktionalität mit Gestaltungskraft und setzen stilvolle Akzente – von ikonischen Klassikern bis zu innovativen Neuinterpretationen. Wir zeigen eine Auswahl aktueller Modelle, die Präzision und Design auf besondere Weise vereinen.

Vitra – Sunburst Clock

Ein Entwurf von George Nelson aus den 1950er-Jahren, der bis heute nichts von seiner Strahlkraft verloren hat. Die Sunburst Clock mit ihren dynamischen Holz- und Metallarmen gilt als Sinnbild des Midcentury-Optimismus. Sie bringt Wärme, Farbe und Retro-Flair in moderne Interiors – und ist längst ein Design-Statement über den funktionalen Zweck hinaus.

Nomon – Barcelona Floor Clock

Die spanische Marke Nomon macht die Uhr zum skulpturalen Möbel. Die raumhohe Barcelona verbindet Messing und Nussbaumholz mit feinliniger Eleganz. Ihre transparente, architektonische Silhouette wirkt wie ein Kunstobjekt – subtil, aber imposant. Eine Uhr, die Räume strukturiert und gleichzeitig Ruhe ausstrahlt.

QLOCKTWO EARTH 90

»Es ist halb neun« – die QLOCKTWO zeigt die Zeit als Worte, nicht als Zahlen. Jede Minute erscheint in klarer Typografie auf der leuchtenden Oberfläche, die es in Edelstahl, Schwarz oder sogar in Gold gibt. Technische Innovation und poetische Anmutung verbinden sich hier zu einem Conversation Piece, das in jedem Interieur Aufmerksamkeit garantiert.

Kartell – Crystal Palace

Alessandro Mendini entwarf für Kartell eine Uhr, die wie ein farbenfrohes Manifest wirkt. Die Crystal Palace aus transluzentem Acryl gibt es in kräftigen Tönen wie Grün oder Orange. Ihre geometrische Strahlkraft wirkt verspielt und futuristisch zugleich – ein Highlight für mutige Räume.

Gejst – Momentt

Die dänische Marke Gejst reduziert die Uhr auf das Wesentliche: eine schwebende Stahl-Scheibe, die ihre Bewegung subtil offenbart. Momentt ist Wandobjekt und Uhr zugleich – minimalistisch, puristisch und ein ideales Beispiel dafür, wie aus funktionalem Design poetische Wirkung entsteht.

Arne Jacobsen – BANKERS

Ein Klassiker der skandinavischen Moderne: Die Bankers Clock, ursprünglich 1971 für die Dänische Nationalbank entworfen, ist heute als Design-Ikone in verschiedenen Größen erhältlich. Das minimalistische Ziffernblatt mit dem markanten roten Punkt vermittelt Klarheit, Ruhe und nordische Eleganz – perfekt für Interieurs mit Understatement.

Redaktion
Mehr zum Thema
1 / 11