Design trifft Funktion: Die Kunst der Einzeigeruhr
Premiere in Genf: Mit der Kaenos präsentierte »MeisterSinger« Anfang April eine neue Generation seiner ikonischen Einzeigeruhr – sportlicher im Auftritt, gewohnt stilbewusst im Detail.
Ein Designstatement mit Tiefgang
Auf der Watches and Wonders Geneva Anfang April zeigte sich »MeisterSinger« von einer neuen Seite. Die westfälische Uhrenmanufaktur, bekannt für ihr entschleunigendes Einzeigerprinzip, stellte mit »Kaenos« eine neue Uhrenlinie vor, die deutlich sportlicher auftritt – dabei aber nichts von der gewohnten Ruhe und Klarheit verliert.
Die »Kaenos« ist eine Uhr für den Alltag – und für Menschen mit Sinn für Design. Das fein abgestimmte Spiel aus gebürsteten und polierten Flächen, das elegant integrierte Stahlband, die angenehm griffige Krone mit Fermate-Symbol – jedes Detail spiegelt die tiefe gestalterische Sorgfalt wider, für die »MeisterSinger« seit Jahren international ausgezeichnet wird.
Form trifft Funktion – mit Leichtigkeit
Die Zifferblätter zeigen sich mehrschichtig, grafisch klar und mit feinen Ausschnitten, die Leuchtmasse darunter sorgt für ein faszinierendes Farbspiel – bei Tag wie bei Nacht. Farblich reicht die Palette von tiefem Schwarz bis zu hellem Eisblau oder elegantem Petrol – allesamt Töne, die sich mühelos kombinieren lassen, aber dennoch Charakter zeigen.
Reduziert, durchdacht, ruhig
Die neue »Kaenos« gibt es in zwei Varianten: klassisch mit Großdatum bei 6 Uhr oder als »Open Date« mit offengelegter Datumsscheibe unterhalb von 12 Uhr – ein charmantes Detail für Designliebhaber:innen. Beide Modelle tragen sich angenehm zurückhaltend, wirken aber präsent. Die Gehäusegröße von 40 mm ist bewusst gewählt – dezent, aber nicht unscheinbar.
Ein Name mit Bedeutung
»Kaenos« – angelehnt an das griechische »kainos«, also »neu« – steht für einen Neuanfang. Für eine Uhr, die mehr will als nur die Zeit zu zeigen. Sie will Haltung zeigen. Und einladen, den Moment bewusster wahrzunehmen.