Ein neues Kapitel: Dries Van Noten und der Palazzo in Venedig
Nach seinem Rückzug aus der Modewelt widmet sich Dries Van Noten einem neuen Herzensprojekt: dem historischen Palazzo Pisani Moretta in Venedig. Was genau er vorhat, bleibt geheimnisvoll, aber die Kulisse verspricht einiges.
Dries Van Noten und sein venezianisches Kapitel
Wenn sich Modelegenden neuen Ufern zuwenden, darf man Großes erwarten. Dries Van Noten, belgischer Meister des feinsinnigen Stils und der poetischen Stoffe, hat Venedig zu seiner neuen Muse erwählt, genauer gesagt: den prachtvollen Palazzo Pisani Moretta am Canal Grande. Das 15. Jahrhundert trifft auf einen Visionär des 21. Ein Versprechen, das in Samt, Geschichte und viel stiller Grandezza schwingt.
Nach 38 Jahren an der Spitze seines eigenen Modehauses, zuletzt unter dem Dach von PUIG, verabschiedete sich Van Noten 2024 von der Laufstegfront, nicht ohne ein letztes, gefeiertes Defilee. Nun aber: kein Abschied, sondern ein Neuanfang. In Venedig. In einem Palazzo. Aber was genau?
Es geht darum, etwas zu schaffen, das respektiert, was vorher war.
Dries van Noten
Dries van Noten
Eine persönliche Reise
Zukünftige Nutzung: Der Designer plant, das historische Gebäude in eine House of Craftsmanship zu verwandeln: Ein kreatives Zentrum für Kunsthandwerk, Ausstellungen und kulturellen Austausch. Der offizielle Projektplan soll im September 2025 vorgestellt werden.
- Persönliches Engagement: Van Noten beschreibt das Projekt als persönliche Reise, bei der es um Venetianische Geschichte, Handwerkskunst und kulturelle Kontinuität geht – im Dialog mit der Gegenwart.
- Kulturelles Erbe: Der Palazzo ist mit aufwändigen Deckenfresken und Interieurs bedeutender venezianischer Künstler ausgestattet. In der Vergangenheit war er Kulisse für exklusive Karnevalsveranstaltungen und den Film The Tourist mit Johnny Depp und Angelina Jolie.
- Ein historisches Gebäude mit prominenter Nachbarschaft: Van Noten reiht sich in eine illustre Runde ein . Auch Rick Owens und Renzo Rosso (OTB Group) haben bereits in Venedig investiert.
- Ein Zeichen der Verantwortung: Die Familie Pisani Moretta zeigt sich dankbar über den Verkauf an Dries Van Noten, der mit seinem Partner Patrick Vangheluwe bereits eine Residenz am Canal Grande besitzt. Man sehe im Projekt eine würdige Fortsetzung der eigenen Restaurierungsarbeit.
- Wertvolle Immobilie: Offizielle Zahlen wurden nicht veröffentlicht, doch der Wert des Palazzos wurde zuletzt auf bis zu 50 Millionen Euro geschätzt.

In den letzten Jahren hat sich der Palazzo Pisani Moretta am Canal Grande in Venedig ganz auf seine gotische Pracht besonnen und sich zu einem der glanzvollsten Veranstaltungsorte der Stadt entwickelt. Er hat während des Karnevals einen jährlichen Maskenball ausgerichtet, war Schauplatz hochkarätiger Hochzeiten und diente als Kulisse für Filme wie Casino Royale und The Tourist.
© Venice Sotheby’s RealtyHolen Sie sich die besten Nachrichten für Genießer wöchentlich in Ihre Mailbox - völlig kostenlos!
