Orient Express erweitert Luxuswelt – Palazzo Donà Giovannelli in Venedig & Segelyacht Corinthian
Orient Express schreibt seine Legende weiter: In Venedig öffnet der kulturträchtige Palazzo Donà Giovannelli als Luxushotel seine Pforten, während die brandneue Segelyacht Corinthian 2026 als größte jemals gebaute Stelzen-Luxusjacht in See sticht. Eine zweifache Premiere, die Hospitality, Design und Reisekultur auf Land und Meer neu definiert.
Nach über 140 Jahren seit der ersten Fahrt des legendären Simplon-Orient-Express schlägt die Marke ein neues Kapitel auf – und bringt ihre unverkennbare Handschrift von Luxus, Design und Reisekultur an zwei ikonische Orte: nach Venedig und aufs offene Meer. Mit dem prachtvoll restaurierten Palazzo Donà Giovannelli und der futuristischen Segelyacht Corinthian entstehen zwei Projekte, die die Tradition des Orient Express in eine neue Dimension übersetzen – eine Ode an Eleganz, Handwerkskunst und visionäre Gastfreundschaft.
Zeitreise in venezianische Sinnlichkeit
Im ruhigen Cannaregio-Sestiere erhebt sich der Palazzo Donà Giovannelli, 1436 von Filippo Calendario erbaut, als architektonisches Juwel an der Gabelung des Rio de Noale. Die spätgotische Fassade mit ihren markanten Poliforen und Wasserportalen spiegelt das Licht der Lagune in dramatischen Reflexen – ein Bild von zeitloser Schönheit.
Nach einer achtjährigen Restaurierung hat Architektin Aline Asmar d’Amman dem Gebäude neues Leben eingehaucht. Ihr Konzept inszeniert die Balance zwischen Erinnerung, venezianischer Opulenz und moderner Eleganz. So entstehen Räume mit filmischer Anmutung: die lapislazuli-blaue Library of Cultures, ein Ballsaal für intime Konzertmomente oder Suiten, die durch Licht, Texturen und Stuck poetische Geschichten erzählen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die 47 Zimmer und Suiten – darunter Signature Suites mit Kanaleinblick sowie zwei exklusive Orient-Express-Apartments – zeigen sich als Bühnen venezianischer Handwerkskunst. Murano-Glas, Art-Déco-Leuchten und patinierte Oberflächen verbinden Tradition mit zeitgemäßer Wohnlichkeit. Ergänzt durch ein Restaurant mit Blick in den Garten, private Bootszugänge und die nostalgische Wagon Bar wird der Palazzo zu einem Gesamterlebnis der Sinne, das Venedigs Geschichte neu interpretiert.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Luxussegler als schwimmendes Design-Kunstwerk
Mit der Orient Express Corinthian überträgt die Traditionsmarke ihre Vision von Luxus und Reisekultur auf das Meer. Die größte Segelyacht der Welt startet 2026 zu ihrer Jungfernfahrt: 220 Meter Länge, drei Masten mit über 100 Metern Höhe und rund 4 500 m² Segelfläche – ermöglicht durch die innovative SolidSail-Technologie von Chantiers de l’Atlantique. Schon ihr Anblick wirkt wie eine Skulptur in Bewegung und verbindet Vergangenheit mit Zukunft der Seefahrt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
An Bord erwartet die Gäste ein Höchstmaß an Exklusivität: Nur 54 Suiten für maximal 110 Passagiere bieten Raum für unvergleichliche Privatsphäre. Kulinarisch prägt Sternekoch Yannick Alléno das Erlebnis, während ein Guerlain-Spa, Theater, Cabaret, eine Poollandschaft und sogar ein Tonstudio für kulturelle und sinnliche Vielfalt sorgen.
Die Corinthian versteht sich als multisensorisches Gesamterlebnis. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle: Hybridantrieb und Segelenergie ergänzen die luxuriöse Ausstattung. Das Ergebnis ist eine Reiseform, die visionär und zugleich von nostalgischer Eleganz geprägt ist – eine Hommage an die goldene Ära des Reisens, neu interpretiert für das 21. Jahrhundert.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an