Süße Wellness-Angebote mit Schokolade
It's time to chocolate! Jährlich am 10. Januar wird in den USA der Tag der Zartbitterschokolade gefeiert und nicht nur hinter dem großen Teich löst die herbe Süßigkeit Begeisterung bei Naschkatzen aus. Auch hierzulande gehört sie zum Standardangebot — neuerdings sogar in der Wellness-Branche.
Zartbitterschokolade mit einem hohen Anteil an Kakao ist nicht nur Teil zahlreicher Desserts, immer häufiger wird sie auch pur genascht, um den Heißhunger zu stillen und die Lust auf Süßes zu bremsen. Grund dafür sind ihre herben und leicht bitteren Nuancen, die für den besonderen Geschmack sorgen. Dank Inhaltsstoffen wie Epicatechin oder Flavonoiden (natürliche Antioxidantien) werden der nahezu reinen Schokolade sogar positive Auswirkungen auf die Gesundheit nachgesagt. So können die Herzkranzgefäße erweitert, freie Radikale abgefangen und der Stressaufbau gemindert werden.
Schokolade auf der Haut
Was kaum einer weiß: Die Zusammensetzung von Zartbitterschokolade kann auch positive Auswirkungen auf unsere Haut haben. Die enthaltenen Antioxidantien schützen vor Umwelteinflüssen und können die Hautalterung verlangsamen. Die Hautzellen können mehr Sauerstoff und Nährstoffe aufnehmen, was die Struktur verbessert und einen gesunden Glow zaubert. Zink und Kupfer sind positive Mitspieler bei der Produktion von Kollagen, das eine elastische und feste Haut begünstigt. Außerdem kann das enthaltene Theobromin Stress vermindern und damit die Entstehung von Akne, Ekzemen oder Irritationen eindämmen.
Neuer Hit: Schoko-Spa
Nicht ohne Grund wird Zartbitterschokolade immer häufiger auch zu Wellness-Zwecken eingesetzt. Schokoladenmasken, die man auf das Gesicht aufträgt, lassen sich sogar in der Drogerie für den Hausgebrauch erwerben oder ganz leicht selbst herstellen. Luxushotels oder Wellnesseinrichtungen machen sich den Trend immer häufiger zunutze und locken ihre Gäste mit verlockenden Angeboten an.
In Wiens wohl berühmtesten Refugium, dem Hotel Sacher, gilt Schokolade seit jeher als Aushängeschild — man erinnere sich an die hausintern erfundene Sacher-Torte, die mit einer leckeren Schokoladen-Ganache umhüllt ist. Und weil bei Schokolade gerne der Spruch »Mehr ist Mehr« gilt, wurde sie auch zur wohltuenden Zutat der Signature Body Treatments berufen. Das Verwöhnerlebnis im Spa über den Dächern der Stadt umfasst Peelings, Körperpackungen, Masken und Pflege mit der hauseigenen Schokoladen-Pflegelinie, die auf den Inhaltsstoffen der Kakaobohne basiert.
Auch am Fuschlsee, im Vier-Sterne-Resort Arabella Jagdhof, wird Wohlfühlen großgeschrieben. Das Highlight hier lautet Schokoladen-Massagebutter. Die weiche Textur, die auf pflegendem Kakao basiert, beruhigt und verwöhnt die Haut und wird bei verschiedenen Treatments angewandt.
Wem das alles nicht reicht, der sollte Österreichs Nachbarn Deutschland einen Besuch abstatten. Unweit der Nordseeküste, nordwestlich von Bremen gelegen, befindet sich das erste und einzige Schokoladenhotel des Landes, wo Träume regelrecht wahr werden. Hier nächtigt man in Schokoladen-Themenzimmern, die auf Namen wie »Praline« oder »Trüffel« hören, lässt sich in der Schokolounge verwöhnen oder gönnt sich im Schoko-Spa ein Erlebnis für alle Sinne. Auf der Spa-Karte stehen verschiedene Massagen und Behandlungen, bei denen Kakao als Reinigung, Peeling oder Pflege zum Einsatz kommt. Danach gönnt man sich ein süßes Schokoladendessert im Restaurant.