Zum Inhalt springen

Sommersport: Deshalb ist Aquafitness so gesund

Sport

Der Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um die schlanke Linie mit Aquagymnastik in Form zu halten. Denn egal, ob im Meer, im See oder im Schwimmbad, die Übungen unter Wasser können im Urlaub oder auch zu Hause durchgeführt werden und es ist zudem einer der körperschonendsten Ganzkörpertrainings.

Schweißtreibende Läufe oder stundenlange Radfahrten mit starker Sonneneinstrahlung sind während des Hochsommers eher ein Graus, anstatt eines Vergnügens. Eis, Früchte und Co. rufen allerdings auch in der heißen Zeit zum Training. Denn die schlanke Silhouette erlaubt keinen Urlaub. Daher bieten sich Sportarten an, die zu den sommerlichen Lebensgewohnheiten passen. Allen voran sind Wassersportarten ideal, um saisonale Abwechslung in den Trainingsplan einfließen zu lassen und zudem ein Aktivbleiben bei Hitze und im Urlaub sicherzustellen. Aquagymnastik kommt hier wie gerufen, denn dafür braucht man weder ein großes Surfbrett, noch ein Segelboot. Der Sport, der zugegebenermaßen ungerechtfertigt mit dem Image des Alten- und Schwangerensport hadert, ist viel smarter als sein Ruf. Happy Life kennt die Gründe, weshalb Sie während des Sommers auf die Wassergymnastik setzen sollten.

Ganzkörpertraining

Anders als beim Laufen oder Radfahren, kommen bei der Aquafitness alle Körperpartien zum Einsatz. Daher ergibt sich ein toller Trainingseffekt. Denn auch Muskelpartien, wie die Innenseite der Oberschenkel oder die Hüftmuskulatur, die bei vielen Sportarten eher wenig beansprucht werden, kommen hier zum Einsatz.

Gelenksschonend

Durch den Auftriebseffekt des Wassers, der zu einem Gefühl der Leichtigkeit führt, werden die Gelenke geschont. Das Wasser fungiert hier als natürlicher Puffer. Gerade nach Operationen oder gelenksschädlichen Sportarten, wie Tennis oder Asphaltlauf, ist die Unterwassergymnastik für den Körper eine Wohltat, die weder Sehen, noch Knorpel beansprucht.

Lymphdrainage

Der sanfte Wasserdruck wirkt auf das Lymphsystem und seine Flüssigkeit wie eine Lymphdrainage. Lymphflüssigkeit wird abtransportiert, der Lympfhfluss kommt in Gang.

 

Aquafitness ist das ideale und sehr gesunde Training für den Körper im Sommer.

Abwechslung

Monotones Laufbandtraining oder lange Stunden auf dem Rad können ermüdend wirken und mit der Zeit langweilig werden. Immer häufiger werden dann Trainingseinheiten aufgeschoben, die Lust am Sport schwindet. Daher ist es wichtig den Trainingsplan abwechslungsreich zu gestalten. Aquafitness ist hier eine willkommene Abwechslung zum 0815-Fitnessstudio Training. Zudem werden mit der Unterwassergymnastik neue Muskelgruppen beansprucht und die körpereigne Koordination geschult.

Cardiovaskuläre Fitness

Wassergymnastik ist eine stark kardiovaskuläre Aktivität. Es lässt Sie schwer atmen und erhöht Ihre Herzfrequenz, während Sie sich durch das Training bewegen. Der Herzmuskel wird gestärkt und bei regelmäßigem Training die Herzgesundheit gesteigert.

Core-Training

Aquafitness ist ideal, um die Rumpfmuskulatur des Körpers gezielt zu trainieren, die bei vielen Ausdauersportarten zu kurz kommt. Die Körpermitte wird aktiviert, trainiert und nachhaltig gestärkt.

Balanceübung

Nicht nur im Alter ist die Balancefähigkeit des Körpers von großer Bedeutung und trägt wesentlich zur eignen Sicherheit und Unfallvermeidung bei. Allerdings muss diese Balance trainiert werden. Bei der Unterwasser-Gymnastik kommt es ständig zu Mini-Bewegungen, die den Körper im Wasser ausbalancieren und daher die Balancefähigkeit trainieren.

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12