Sommer, Sonne Sport: So trainieren Sie im Freien
Sport im Freien ist gesund, bei Hitze aber auch herausfordernd. Diese fünf weniger bekannten Tipps machen Ihr Sommer-Workout angenehmer und effektiver.
Laufschuhe schnüren, raus an die Sonne – sobald die Temperaturen steigen, zieht es viele zum Training ins Freie. Frische Luft, Licht und Bewegung wirken belebend auf Körper und Geist. Doch mit der Wärme steigt auch die Belastung: Kreislauf, Haut und Muskeln reagieren sensibler, der Körper arbeitet auf Hochtouren.
Neben den Klassikern wie »nicht in der Mittagshitze trainieren« oder »ausreichend trinken« gibt es einige praktische Tipps, die seltener genannt werden aber umso effektiver sind, wenn man regelmäßig draußen aktiv ist.
1. Cool-Down nicht vergessen
Wer direkt nach dem Training stoppt, mutet dem Kreislauf einiges zu. Gerade bei Wärme ist ein sanfter Übergang wichtig. Ein paar Minuten locker auslaufen, im Schatten gehen oder leichte Mobilisationsübungen helfen dem Körper, die Temperatur zu regulieren und Muskelkater vorzubeugen.
2. Vor dem Training leicht essen
Ein voller Magen und pralle Sonne vertragen sich schlecht. Vor dem Training lieber auf fettige oder schwere Mahlzeiten verzichten und stattdessen etwas Leichtes wählen: eine kleine Banane, Naturjoghurt oder eine Handvoll Nüsse geben Energie, ohne zu belasten.
3. Sonnenschutz
Sonnencreme ist wichtig – klar. Doch viele tragen sie zu spät auf oder zu wenig. Zwei Fingerlängen pro Körperzone gelten als Richtwert, und am besten 15 - 20 Minuten vor dem Training auftragen, damit sie vollständig einziehen kann. Achten Sie auf wasserfeste und sporttaugliche Formulierungen mit hohem LSF.
4. Blasen?
Schweiß, Hitze und Bewegung sind die perfekte Kombination für Blasen. Das lässt sich mit atmungsaktiven, nahtlosen Sportsocken und gut eingelaufenen Schuhen vermeiden. Auch ein bisschen Fußpuder oder Hirschtalg helfen bei empfindlicher Haut.
5. Regeneration bewusst einbauen – der Körper braucht’s
Wer draußen trainiert, belastet seinen Körper mehr als im Studio. Deshalb ist Regeneration kein Luxus, sondern Teil des Trainings. Leichte Bewegung, Dehnen, Faszienrollen oder einfach ein Spaziergang helfen, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen, besonders an heißen Tagen.