So hält Ihr Parfum den ganzen Tag
Morgens aufgesprüht, doch schon nach wenigen Stunden ist der Duft verflogen? Mit der richtigen Technik können Sie Ihr Parfum den ganzen Tag über genießen. Happy Life verrät, wie Ihr Lieblingsduft länger auf der Haut bleibt – ohne ständig nachzusprühen.
Ein Parfum kann ein echtes Signature-Statement sein – doch oft verfliegt der Duft schneller, als man es sich wünscht. Dabei liegt die Haltbarkeit nicht nur an der Qualität des Parfums, sondern auch an der Art der Anwendung. Wer sein Parfum richtig aufträgt und pflegt, kann die Duftwirkung erheblich verlängern.
Nicht alle Parfums haben die gleiche Intensität und Haltbarkeit. Der Unterschied liegt im Ölanteil der Duftkomposition:
- Parfum: Enthält den höchsten Duftölanteil (15-40 %) und hält oft 6-12 Stunden oder länger.
- Eau de Parfum: Mit 10-20 % Duftöl eine beliebte Wahl, die 4-8 Stunden anhält.
- Eau de Toilette: Frischer und leichter mit 5-15 % Duftöl, hält etwa 3-6 Stunden.
- Eau de Cologne: Sehr leicht mit 2-5 % Duftöl und einer Haltbarkeit von 1-3 Stunden.
- Body Mist & Eau Fraîche: Geringe Duftkonzentration von unter 3 %, oft nach wenigen Stunden verflogen.
Der Schlüssel zu langanhaltendem Duft
Der wichtigste Trick, um Parfum länger haltbar zu machen, ist die richtige Basis auf der Haut. Parfum haftet besser auf feuchter, gut gepflegter Haut, da trockene Haut die Duftmoleküle nicht so gut speichern kann. Eine einfache Lösung: Vor dem Auftragen eine duftfreie Bodylotion oder ein wenig Vaseline auf die Pulspunkte geben. Diese versiegeln die Haut und sorgen dafür, dass sich der Duft langsamer verflüchtigt.
Auch die richtigen Auftragspunkte sind entscheidend. Besonders gut hält Parfum an warmen Körperstellen, an denen die Haut dünn ist und die Durchblutung hoch:
- Hinter den Ohren
- An den Handgelenken (ohne Verreiben!)
- In den Ellenbogenbeugen
- Am Schlüsselbein
Ein weiterer Trick ist das Schichten von Düften. Wer ein passendes Duschgel oder eine Lotion in derselben Duftfamilie verwendet, schafft eine intensivere Basis und verlängert die Haltbarkeit. Zudem sollte Parfum immer auf sauberer Haut aufgetragen werden – Rückstände von alten Düften oder Cremes können die Haltbarkeit beeinträchtigen.
Was Sie vermeiden sollten
Parfum auf die Haare zu sprühen, kann verlockend sein – doch viele Düfte enthalten Alkohol, der die Haare austrocknen kann. Eine bessere Alternative ist, den Duft auf die Haarbürste zu sprühen und dann durch die Haare zu fahren oder spezielle Haar-Düfte verwenden. Auch das direkte Sprühen auf Kleidung ist mit Vorsicht zu genießen, da einige Inhaltsstoffe Flecken hinterlassen können.