So bringt man seine Nägel zum Glänzen - ganz ohne Lack
Akkurat gefeilte und schön glänzende Nägel sind das i-Tüpfelchen eines natürlichen Looks und ein echter Gamechanger. Denn sie lassen die Hand in sekundenschnelle gepflegter aussehen. Um das zu erreichen, benötigt man nicht einmal Nagellack.
Um der Hand das gewisse Extra zu verleihen, gibt es ein paar Tricks, die die Nägel mühelos zum Strahlen bringen und auch die Haut schützen und pflegen.
Öl
Wer seine Nägel regelmäßig mit Nagelöl behandelt, wird feststellen, dass sie nach kurzer Zeit stärker, glatter und gesünder aussehen. Für die besondere Pflege muss man nicht zu speziellen Ölen aus der Drogerie greifen, auch Olivenöl, Kokosöl oder Mandelöl verleihen einen sofortigen Glow und versorgen die empfindliche Haut um die Nägel mit wertvollen Wirkstoffen.
Hydrierung
Wenn die Nägel spröde aussehen oder brechen, steckt oftmals ein Feuchtigkeitsmangel dahinter. Dann gilt: Mindestens zwei Liter Wasser täglich trinken, um den Körper von innen zu hydrieren. Zudem können Feuchtigkeitscremes oder klassische Handcremes helfen, um Haut und Nägel geschmeidig zu halten. Für den besonderen Feuchtigkeitsboost kann man seinen Händen eine Night-over-Maske gönnen. Dazu wird sie über Nacht dick eingecremt und entweder in Klarsichtfolie eingewickelt oder mit einem Baumwollhandschuh geschützt.
Gute Ernährung
Schönheit kommt von innen, das ist längst kein Geheimnis mehr. Unsere Ernährung spielt auch bei der Nagelpflege eine große Rolle. Denn die Nägel benötigen Keratin, um gesund wachsen zu können. Verschiedene Nährstoffe können das Wachstum unterstützen und den Nagel stärken: Zink beispielsweise unterstützt die Zellregeneration, während Eisen Rillen und Brüchigkeit vorbeugt. Biotin, auch Vitamin B7 genannt, fördert zudem das Wachstum und verhindert splitternde Nägel. Wer zusätzlich Vitamin A und C konsumiert, hält die Nägel geschmeidig und unterstützt die Kollagenproduktion. Chronisch trockene Haut kann durch Omega-3-Fettsäuren gelindert werden. Sie spenden Feuchtigkeit.
Polieren
Während Nagelfeilen eingesetzt werden, um die Nägel zu formen, können Buffer-Feilen auch Unebenheiten auf dem Nagel ausgleichen und für einen Polier-Effekt sorgen. Wendet man das Buffing an, sollte man darauf achten, nicht zu viel vom Nagel herunterzufeilen, da er sonst spröde und empfindlich wird. Generell sollten Buffer-Feilen maximal einmal pro Woche angewandt werden.