Pickel loswerden: Diese Tipps helfen wirklich
Unreine Haut kann viele Ursachen haben, von Stress über Hormone bis hin zu falscher Pflege. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Routine und ein paar einfachen Tricks lassen sich Pickel deutlich reduzieren. Lesen Sie hier, welche Tipps wirklich helfen und wie Sie Ihr Hautbild nachhaltig verbessern können.
Pickel kommen oft genau dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann und sorgen sofort für Frust. Sie entstehen, wenn Poren verstopfen und sich Talg mit Bakterien vermischt. Doch statt sie zu überdecken oder auszudrücken, ist eine gezielte Pflege die bessere Lösung. Mit bewussten Schritten und etwas Konsequenz lässt sich das Hautbild langfristig verbessern.
Sanfte, aber gründliche Reinigung
Eine regelmäßige Reinigung ist die Basis. Morgens und abends sollte das Gesicht mit einem milden Gel oder Schaum gewaschen werden, um überschüssigen Talg, Schmutz und Make-up-Reste zu entfernen. Wichtig: nicht zu aggressiv reinigen, da die Haut sonst austrocknet und noch mehr Talg produziert.
Helfer für reine Haut
Bei Unreinheiten lohnt es sich, auf gezielte Produkte zu setzen, die schnell und unkompliziert wirken. Diese Essentials unterstützen die Haut im Alltag:
- Leichte Feuchtigkeitscreme: Versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, ohne die Poren zu verstopfen.
- Pimple Patches: Decken Pickel zuverlässig ab und fördern den Heilungsprozess, besonders über Nacht.
- Klärender Toner: Erfrischt die Haut, entfernt Rückstände und beugt verstopften Poren vor.
- Spot-Treatments: Wirken punktuell gegen akute Pickel, z. B. mit Salicylsäure, Benzoylperoxid oder Teebaumöl. Sie helfen dabei, Rötungen sowie Entzündungen schneller abklingen zu lassen.
Nicht drücken!
So verlockend es auch sein mag, Pickel auszudrücken verschlimmert Entzündungen und kann zu Narben führen. Besser sind spezielle Spot-Treatments oder kleine Hydrocolloid-Pflaster, die Bakterien abdecken und den Heilungsprozess beschleunigen.
Ernährung und Lifestyle beachten
Auch der Lebensstil spielt eine Rolle. Zucker- und fettreiche Ernährung kann die Haut belasten, während viel Wasser, frisches Obst und Gemüse das Hautbild verbessern. Stress, Schlafmangel und Nikotin begünstigen Pickel ebenfalls. Ein gesunder Lebensstil ist daher die beste Unterstützung von innen.
Regelmäßig wechseln: Handtücher & Kissenbezüge
Oft unterschätzt: Textilien, die direkten Hautkontakt haben. Kissenbezüge, Handtücher oder Make-up-Pinsel sollten regelmäßig gewaschen oder gereinigt werden, um Bakterienansammlungen zu vermeiden.