Mit Hula Hoop zur schlanken Taille
Was in Kindergarten und Schule als beliebtes Spielzeug galt, feiert heute seinen Durchbruch als effektives Fitnessgerät: der Hula-Hoop-Reifen. Und er ist viel mehr als ein Retro-Trend.
Es ist gar nicht so leicht, einen Hula-Hoop-Reifen auf der Hüfte kreisen zu lassen, ohne dass er irgendwann herunterfällt und den Boden berührt. Das beliebte Kinderspiel macht nicht nur ordentlich Spaß, weil es herausfordernd ist und witzig aussieht, sondern fordert auch Koordination und verbrennt eine Menge Kalorien. Deshalb hat es sich insbesondere während der Corona-Pandemie als gefragtes Workout für Bauch und Hüfte etabliert.
Das Besondere: Man kann das Training bequem von zuhause aus durchführen, vor dem Fernseher, in der Mittagspause im Home-Office oder als Wachmacher nach dem Aufstehen. Bis auf den Ring benötigt man kein weiteres Equipment.
So effektiv ist Hula Hoop
Weil man permanent darauf achten muss, den Ring mithilfe von Hüftkreisungen oben zu halten, stärkt man Bauch- und Rückenmuskulatur gleichzeitig. Außerdem wird Koordination und Balance gefördert. Bis zu 400 Kalorien können während einer Session verbrannt werden, man merkt schnell Veränderungen in Taille und Hüfte. Und das wichtigste: Hula Hoop macht Spaß und sorgt für gute Laune, vor allem, wenn man währenddessen seiner Lieblingsplaylist lauscht und sich zum Takt der Musik bewegt.
Der richtige Reifen für jedes Niveau
Die Wahl des richtigen Reifens ist oft nicht leicht, gibt es doch verschiedene Formen für unterschiedliche Anforderungen. Vom Schulhof kennt man ganz leichte, schmale Reifen ohne großes Gewicht, diese sind vor allem für Anfänger gut geeignet, um sich an die Bewegungen zu gewöhnen. Sie liegen gut auf der Hüfte und drehen sich fast federleicht um den Körper.
Wenn man etwas Übung hat, kann man auf schwere, gefüllte Reifen umsteigen. Diese fordern mehr Muskelkraft und bieten mehr Widerstand, das Workout wird dadurch intensiver und beinahe schweißtreibend.
Spezielle Massagereifen sind oftmals mit Noppen oder Einkerbungen versehen, die wie Akupressurmatten die Durchblutung anregen und für ein wohliges Gefühl sorgen.