Photoaging-Face: So beugen Sie lichtbedingte Hautalterung vor
UV-Strahlen, Hitze und Lichtstress hinterlassen sichtbare Spuren auf der Haut – vor allem im Gesicht. Wir erklären, was genau Photoaging bedeutet, wie Sie erste Anzeichen erkennen und welche Pflege jetzt hilft.
Sommer, Sonne, Frischluft – für uns ein Genuss, für die Haut oft eine Belastung. Denn auch wenn wir uns bewusst schützen, zählt die tägliche Sonneneinstrahlung langfristig zu den Hauptverursachern vorzeitiger Hautalterung. Expert:innen (Journal of Investigative Dermatology) gehen davon aus, dass rund 80 Prozent aller sichtbaren Hautveränderungen nicht genetisch bedingt sind, sondern auf UV-Licht zurückzuführen sind. Das betrifft besonders das Gesicht, das Tag für Tag ungeschützt der Sonne ausgesetzt ist – mit Folgen für Struktur, Spannkraft und ebenmäßige Ausstrahlung.
Was ist das Photoaging-Face?
Photoaging bezeichnet die lichtbedingte Hautalterung – verursacht nicht nur durch UV-A- und UV-B-Strahlen, sondern auch durch blaues Licht (z. B. von Bildschirmen) und Infrarotstrahlung. Diese Eindrücke wirken tief in die Hautschichten hinein, wo sie Kollagenfasern und elastisches Gewebe angreifen. Das Resultat: feine Linien, Pigmentflecken, Verlust an Elastizität, sichtbare Gefäße und eine unregelmäßige Hauttextur.
Charakteristisch für das sogenannte »Photoaging-Face« ist die Veränderung der Gesichtsform: Die einst jugendliche V-Form (mit Betonung auf Wangenknochen und definierter Kinnpartie) verschiebt sich durch Volumenverlust zu einer A-förmigen Silhouette. Ursache dafür ist der Abbau von Kollagen, Hyaluronsäure und elastischen Fasern – also jene Bausteine, die unsere Haut fest und jugendlich halten.
Schutz ist die beste Therapie
Im Gegensatz zur genetisch bedingten Hautalterung lässt sich lichtbedingtem Aging aktiv vorbeugen. Der wichtigste Schutzfaktor bleibt konsequenter Sonnenschutz – und das nicht nur am Strand, sondern das ganze Jahr über. Dermatolog:innen empfehlen tägliche Pflegeprodukte mit Lichtschutzfaktor, idealerweise kombiniert mit Antioxidantien, um freie Radikale zu neutralisieren.
Wichtig in der Nachsorge – besonders nach dem Sommer: beruhigende, regenerierende Pflege, die den natürlichen Hautaufbau unterstützt. Inhaltsstoffe wie Retinol oder Retinal, Hyaluronsäure, Niacinamide und Ceramide können die Hautstruktur verbessern, Pigmentflecken mildern und die Kollagenproduktion anregen.