Gut Oggau x Dr. Hauschka: Ein biodynamischer Perspektivenwechsel
Was verbindet biodynamischen Weinbau mit zertifizierter Naturkosmetik? Mehr als man denkt. Ein besonderer Vormittag im Gut Oggau zeigte, wie tief das gemeinsame Verständnis für Natur, Rhythmus und Verantwortung reichen kann.
Zum internationalen Tag der Biodiversität luden Alice Greifenegg von Dr. Hauschka sowie Stephanie und Eduard Tscheppe vom Weingut Gut Oggau zu einem besonderen Zusammentreffen: einer Begegnung von Menschen, die Biodynamie nicht nur als Methode verstehen, sondern als Haltung leben.
Zwei Philosophien – ein gemeinsamer Boden
Den Auftakt des Tages bildete eine Kutschfahrt in den Weingarten – eine Einladung, Biodynamik mit allen Sinnen zu erleben. Vor Ort gaben Eduard Tscheppe, Eigentümer von Gut Oggau, und Bernhard Ehrmann, Leiter des Dr. Hauschka Heilpflanzengartens, Einblicke in ihre Arbeit und sprachen über die Parallelen zwischen biodynamischem Weinbau und ganzheitlicher Pflanzenpflege.
Beide eint ein tiefes Verständnis für natürliche Kreisläufe und ein respektvolles Miteinander mit der Umwelt. Im Heilpflanzengarten von Dr. Hauschka in Eckwälden wird konsequent biodynamisch gearbeitet: Mit Mist- und Mineralienpräparaten wird der Boden gestärkt, gejätet und geerntet wird in Handarbeit – immer im Takt der Natur.
Auch bei der Herstellung der Kosmetik spielt Rhythmus eine zentrale Rolle. Die Verarbeitung der Pflanzen erfolgt in eigens entwickelten Verfahren, bei denen rhythmisches Einreiben und oszillierende Prozesse eine wichtige Funktion übernehmen. »Leben ist Rhythmus, und Rhythmus ist Leben«, wusste schon Rudolf Steiner – und dieser Gedanke verbindet Naturkosmetik und Weinbau auf besondere Weise.
Den Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames Essen im Gut Oggau – regional, saisonal und ganz im Sinne der Philosophie, die an diesem Tag gefeiert wurde: achtsam leben, bewusst handeln und Verantwortung übernehmen – für uns selbst, für die Erde, für kommende Generationen.
Ein gemeinsames Verständnis – mit Wirkung
Was an diesem Tag spürbar wurde: Biodynamie ist mehr als ein Schlagwort. Es ist ein Denken in Kreisläufen, ein respektvoller Umgang mit Natur und Mensch – und eine Haltung, die verbindet. Ob im Weinberg oder im Heilpflanzengarten, ob im Glas oder auf der Haut: Qualität entsteht dort, wo Verantwortung, Achtsamkeit und Authentizität Hand in Hand gehen.