Drei Übungen für definierte Arme
Wenn sich der Frühling von seiner schönsten Seite zeigt und mit T-Shirt-Wetter glänzt, können wir die Pullover getrost im Schrank verstauen und endlich wieder Arme zeigen. Diese drei Übungen sind perfekt, um den Oberarmen und Schultern den letzten Boost zu verleihen.
Seit- und Frontheben
Übungen mit Gewichten sind die beste Möglichkeit, um die Schultern sanft zu definieren. Eine Fitnessstudio-Mitgliedschaft ist dafür nicht nötig, wer Kurzhanteln oder volle Wasserflaschen zuhause hat, kann ganz einfach vor dem Spiegel trainieren. Für den optimalen Kick wird pro Hand ein Gewicht gehalten, die Arme bleiben gestreckt. Dann werden sie aus den Schultern heraus langsam seitlich angehoben, bis sie sich parallel zum Boden befinden. Kurz halten und langsam wieder absenken. Im nächsten Durchgang die Arme nicht seitlich, sondern vor dem Körper ausgestreckt hochführen.
Wer die Übung mehrfach pro Woche zehn bis zwölf Mal wiederholt und drei Sätze hintereinander durchführt, wird schnell erste Fortschritte feststellen.
Schulterdrücken
Wer die gesamte Schulterpartie trainieren möchte, sollte diese Übung ausprobieren. Auch für die Überkopf-Dips werden Gewichte benötigt. Die Arme auf Schulterhöhe anheben und die Unterarme nach oben umklappen, sodass die Hände Richtung Decke zeigen. Die Oberarme befinden sich parallel zum Boden. Dann werden die Gewichte langsam über dem Kopf zusammengeführt, die Ellenbogen sind dabei fast durchgestreckt. Dann wieder in die Ausgangsposition zurückführen und etwa zwölf Mal wiederholen. Drei Sätze sind ausreichend, um ordentlich ins Schwitzen zu kommen.
Bizeps-Curls
Nicht nur die Schultern, sondern auch die Oberarme sind ein Zeugnis davon, wie hart man trainiert. Um den Bizeps zu definieren, bieten sich die sogenannten Bizeps Curls an. Dafür stellt man sich schulterbreit auf und greift mit jeder Hand von unten eine Kurzhantel oder ein alternatives Gewicht. Die Handflächen zeigen nach vorne, der Handrücken nach hinten. Dann werden die Ellenbogen gebeugt, bis sich die Unterarme parallel zum Boden befinden. Für den optimalen Kick können die Hanteln im zweiten Schritt in Richtung Schulter gezogen werden. Danach langsam absenken und wiederholen. Wer mit Musik trainiert, kann die Übung passend zum Takt ausführen. Auch hier bieten sich drei Sätze á zwölf Wiederholungen an.