Die größten Duft-Trends 2025
Ein Duft erzählt Geschichten, weckt Erinnerungen und kann einem Charakter ordentlich Ausdruck verleihen. Im Jahr 2024 sind Parfüms mit außergewöhnlichen Noten und Kompositionen mehr in den Fokus gerückt. Jetzt werfen wir einen Blick auf die Trends für 2025 und eines ist klar: Klassische Düfte rücken mehr und mehr in den Hintergrund.
Gourmand
Feinschmecker mit süßem Zahn mögen es oftmals nicht nur kreativ auf dem Teller, sondern auch auf der Haut. 2025 finden wir Nuancen, die uns an unser Lieblingsdessert erinnern, mehr und mehr auch in den Parfümregalen. Sanfte Kakaodüfte finden ihren Platz neben nussigen Noten, sanfter Vanille oder zuckersüßem Karamell. Verpackt als Parfüm können wir uns den ganzen Tag an den Leckereien erfreuen und riechen ganz nebenbei zum Anbeißen gut. Gourmand-Düfte versprühen ihren ganzen Charme vor allem in den kalten Monaten, da sie an die Weihnachtsbäckerei und ein wohlig-warmes Gefühl vermitteln. Ideal.
Energetische Kaffee-Düfte sind das ganze Jahr über ideal, weil sie langanhaltend auf der Haut bleiben, wach halten und perfekt auch mit blumigen, holzigen und frischen Noten kombiniert werden können.
Kirsche & Co.
2025 ist das Jahr der Steinfrüchte. Egal ob Kirsche, Pflaume, Mirabelle oder Marille — die süß-fruchtigen Aromen, die im Frühjahr und Sommer zum Naschen einladen, tragen wir im neuen Jahr als Duft auf der Haut. Parfüms mit fruchtigen Noten wirken frisch und belebend und ein bisschen verführerisch, dabei aber nie aufdringlich. Vor allem in den Sommermonaten sind sie die perfekte Ergänzung, egal zu welcher Tageszeit.
Natur pur
Duften wie die Natur, das ist 2025 möglich. Der fortschreitende Klimawandel fordert die Menschen auf, ein stärkeres Bewusstsein für die Natur zu entwickeln und auch Hektik und Stress im Alltag können mit einem Aufenthalt im Grünen wieder wett gemacht werden. Kein Wunder, dass Waldbaden so gesund ist. Es ist spätestens der Duft von feuchtem Moos, Kiefernadeln oder Baumrinde, die einen auf den Boden der Tatsachen zurückholt und nachhaltig entspannt. Holzige Nuancen wie Zedern- oder Sandelholz sowie Patschuli und ätherische Öle oder Zitrusnoten wie Bergamotte verbinden sich in naturgetreuen Düften zu einem spannenden Gesamterlebnis.
Wichtig dabei: Auch auf eine nachhaltige Herstellung und Verpackung wird mehr wert gelegt. Die Natur wird es einem danken.
Genderfrei
Laut der Einschätzung der Fragrance Foundation, die hinter dem deutschen Parfümpreis »Duftstars« steckt, spielen 2025 auch genderfreie Düfte eine große Rolle. Laut eines Postings auf Instagram geht es dabei um folgendes: »Traditionell ›maskuline‹ Duftnoten wie Holz, Leder und Amber werden geschlechtsneutral interpretiert.« Bedeutet: Die Anzahl an Unisex-Düften könnte massiv steigen und auch Rezepturen für weibliche und männliche Parfüms könnten sich jeweils an einer breiteren Duftpalette bedienen. Damit folgt die Branche den genderneutralen Tendenzen, die auch in der Modewelt längst Einzug erhalten haben und schließt auch nichtbinäre und queere Kunden mit ein.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an