Darum tut Foam Roller-Training so gut
Die bunten Schaumstoffrollen trenden seit einiger Zeit im Fitnessbereich. Sie sind eine kostengünstige Wohltat für unsere Muskeln. Happy Life weiß, warum ein Training mit diesen Fitnessgadgets lohnt.
Lokale Schmerzen können durch sie gelindert werden, Entzündungen können reduziert werden und die Flexibilität wird erhöht. Die Foam Roller sind im Fitness-Bereich ein großer Trend. Verständlich, denn die Liste der Benefits ist lang! Zielgerichtetes Training, ein erhöhter Blutfluss und eine Beschleunigung der Regeneration nach dem Training können auf einfache Weise mit diesen Tools erreicht werden. Zudem ist die Anschaffung der Foam Roller verhältnismäßig günstig, bereits ab rund 20 Euro kann man die Fitness-Helferlein erstehen.
So profitiert der Körper vom Training mit Foam Roller
Das Training mit Foam Rollern kann, wie alle Mobilitätsübungen in die tägliche Routine integriert werden. Dadurch wird rasch eine verbesserte Flexibilität erreicht, Schmerzen auf Grund von Verspannungen und Inaktivität werden reduziert und verschwinden oftmals rasch vollständig. Idealerweise wird mit den Foam Roller-Übungen direkt morgens, wenn die Gelenke steif sind, begonnen. Durch das Training verbessert sich die Durchblutung und somit die Beweglichkeit. Auch abends, vor dem Zubettgehen lohnt eine kurze Übungseinheit. Wichtig ist jedenfalls die Regelmäßigkeit von kurzen 5 bsi 10-minütigen Sequenzen. Diese können auch problemlos während des Fernsehens oder selbst in der Arbeit durchgeführt werden.
Darauf muss man beim Foam Roller-Training achten
Obwohl die Schaumstoffrollen zweifelsohne super handlich, günstig und ganz einfach praktisch sind, sollte man dennoch einiges beachten. Das Foam Rolling dringt nicht so tief in das Gewebe ein, wie eine echte Massage oder eine myofasziale Entspannungssitzung mit einem Profi. Hier muss der Kosten-Nutzen-Faktor entscheiden, was sinnvoller ist. Zudem handelt es sich beim Foam Rolling auch nicht um ein Entweder-Oder. Das Selbsttraining mit den Foam Rollern kann ergänzend immer durchgeführt werden. Bei dem Training nach Verletzungen oder extremen Verspannungen kann das Training mit dem Körpergewicht eventuell schwierig sein. Sanftere Anwendungen sind hier in Rücksprache mit dem Arzt oder Therapeuten unter Umständen sinnvoller. Auch ist zu bedenken, dass das Foam Rolling zwar vorübergehend meist eine Schmerzlinderung begünstigt, jedoch auf alle Fälle die grundsätzliche Ursache der Beschwerden herauszufinden ist. Bei guter Gesundheit ist Foam Rolling jedenfalls eine einfache Möglichkeit die eigene Fitness und Beweglichkeit zu verbessern.

Die Oberfläche und Struktur des Foam Rollers ermöglicht es Muskelverspannungen auf individuelle Weise zu lösen. Das Material ist in der Mitte härter und an den Rändern weicher, sodass die Muskelstimulation je nach Position variiert. technogym.at
(c) Technogym
Speziell strukturierte Oberfläche zur Stimulation der Muskulatur, zur Anwendung bei Rücken, Bauch und Beinen. Die besondere Oberfläche sorgt für eine besonders tiefgehende Massagewirkung und ermöglicht eine optimale Muskelbeanspruchung. shop-apotheke.at
(c) beigestellt