Ein Blähbauch kann unangenehm sein und das Wohlbefinden beeinträchtigen. Doch mit den richtigen Tricks lässt sich Völlegefühl vermeiden oder schnell lindern. Diese einfachen Ernährungstipps und Gewohnheiten helfen, den Bauch flach und die Verdauung im Gleichgewicht zu halten.
Ein Blähbauch entsteht oft durch falsche Ernährung, zu schnelles Essen oder Stress. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Änderungen im Alltag lässt sich das unangenehme Völlegefühl reduzieren oder sogar ganz vermeiden.
- Die richtigen Lebensmittel wählen
Bestimmte Lebensmittel fördern Blähungen, andere unterstützen die Verdauung. Wer häufig unter einem Blähbauch leidet, sollte blähende Lebensmittel wie Kohl, Hülsenfrüchte, Zwiebeln oder stark verarbeitete Produkte meiden. Besser verträglich sind gekochtes Gemüse, mageres Eiweiß und fermentierte Lebensmittel wie Joghurt oder Sauerkraut, die die Darmflora unterstützen.
- Langsam essen & bewusst kauen
Hastiges Essen führt dazu, dass Luft geschluckt wird – ein häufiger Auslöser für Blähungen. Jede Mahlzeit sollte in Ruhe genossen und gründlich gekaut werden. Eine einfache Regel: Jeden Bissen mindestens 20-mal kauen.
- Verdauungsfördernde Kräuter nutzen
Natürliche Helfer wie Fenchel, Ingwer oder Pfefferminze unterstützen die Verdauung und reduzieren Blähungen. Sie können als Tee oder Gewürz in Gerichten verwendet werden.
- Bewegung nach dem Essen
Ein kleiner Spaziergang nach dem Essen hilft, den Darm in Bewegung zu bringen und Gasbildung zu reduzieren. Auch sanfte Yoga-Übungen wie die »Kindhaltung« oder »Drehhaltungen« können die Verdauung unterstützen.
- Stress reduzieren
Stress beeinflusst das Verdauungssystem direkt und kann Blähungen verstärken. Kurze Entspannungsmethoden wie bewusste Atmung, Meditation oder Pausen im Alltag helfen, den Darm zu entlasten.
- Den Darm in Balance halten
Eine gesunde Darmflora ist die Basis für eine gute Verdauung. Probiotische Lebensmittel wie Naturjoghurt oder fermentiertes Gemüse unterstützen die Darmgesundheit. Zudem ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig – mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee pro Tag.
Für den HappyLife Newsletter anmelden