Zum Inhalt springen

AHA, BHA und Co.: Chemische Säurepeelings im Überblick

Beauty-Routine
Makeup
Pflege
Skin Care

Der Begriff chemisches Säurepeeling hört sich aggressiver an, als es ist. Bei richtiger Anwendung durch Kosmetiker:innen oder Dermatolog:innen können die Treatments rasch positive Effekte hinterlassen.

Säurepeelings sind wahre Geheimwaffen bei beanspruchter Haut. Sie können nicht nur Akne und Überpigmentierung reduzieren, sondern auch die Kollagen-Produktion anregen und Falten minimieren. Angst davor muss niemand haben: »Viele Klient:innen sind ­zurückhaltend und haben Vorbehalte aufgrund der ­Verträglichkeit oder unerwünschter Nebenwirkungen. Beides muss nicht sein«, weiß Natalie Fischer-Nagel, Direktorin des Weissenhaus Private Nature Luxury Resorts.Wichtig ist eine angemessene Dosierung, die schrittweise gesteigert werden kann, um die Haut nicht zu überfordern.

Wir stellen vier professionelle Peelings vor:

AHA

Alpha-Hydroxysäuren, die aus natür­lichen Quellen wie Früchten oder Zuckerrohr ­stammen, wirken auf der Epidermis. ­Glykolsäure dringt dabei tiefer ein als andere AHA-Säuren, ­verfeinert den Teint und mindert ­Pigmentflecken, kann aber auch ­stärker ­irritieren. Die sanftere Milch­säure eignet sich für empfindlichere Hauttypen.

Ausfallzeit: keine

Für: unebene Hautstruktur, fahlen Teint, ­Pigmentflecken

BHA

Die Beta-Hydroxysäure (Salicylsäure) wird aus der Weidenrinde gewonnen: Sie durchdringt die Epidermis und entfernt besonders gut ­fettige ­Substanzen wie Talg oder abgestorbene Hautzellen. Salicylsäure wirkt entzündungs­hemmend und eignet sich zur Behandlung von Rosazea, Akne und fettiger Haut.

Ausfallzeit: keine

Für: fettige, unreine Haut, große Poren, Rosazea

TCA

Das hoch konzentrierte Trichloressigsäure-Peeling wird nur von Derma­tolog:innen angeboten und wirkt bis in die Dermis; nach der Behandlung schält sich die Haut stark. Sie wird vor allem zur Reduktion von oberfläch­lichen bis mitteltiefen Falten sowie zur ­Verfeinerung der Haut­struktur eingesetzt.

Ausfallzeit: bis zu einer Woche

Für: leichte bis mitteltiefe Falten, ­große Poren, unebene Haut­struk­tur, (Akne-)Narben, Pigmentflecken

Phenol

Das Phenolpeeling – aus chemischer Sicht keine organische Säure, sondern ein Alkohol – ist das stärkste aller chemischen Peelings. Es trägt die Haut bis zur Kollagenschicht ab, mindert dadurch Falten und Flecken, liftet und regt zur Regeneration an. Das hochwirksame Treatment wird nur von Der­ma­tolo­g:in­nen oder Chirurg:innen durchgeführt.

Ausfallzeit: zwei Wochen

Für: tiefe Falten, große Poren, ­une­bene ­Hautstruktur, (Akne-)Narben, Pigmentflecken

Erschienen in
Ausgabe 03/2024

Zum Magazin

Christina M. Horn
Koch
Mehr zum Thema
1 / 12