3 DIY-Treatments für den perfekten Home-Spa-Moment
Wie oft sehnt man sich nach einer erholsamen Auszeit und bleibt dann aber doch zuhause, weil die Zeit oder die Muße für einen Spa-Besuch fehlen? Mit ein paar einfachen DIY-Ideen kann man sich das Wellnesserlebnis ganz einfach nach Hause holen.
Es klingt ziemlich verlockend, den Abend in einem Wellnessbereich zu verbringen, sich in den prickelnd heißen Saunen wärmen zu lassen und danach im eiskalten Becken abzutauchen. Oftmals sehnen sich Körper und Haut regelrecht nach Massagen oder speziellen Treatments, vor allem, wenn ihnen trockene Heizungsluft, eine starke UV-Belastung oder Temperaturunterschiede zusetzen. Weil in der immer hektischer werdenden Welt viel zu oft die Zeit für wirkliche Tiefenentspannung außer Haus fehlt, steigen die Ideen für einen Home-Spa-Moment, für den man sich das Wellness-Erlebnis einfach nach Hause holt. Mit diesen drei Do-it-yourself-Behandlungen fühlt man sich wie auf Wolke Sieben.
Ein Bad gegen müde Füße
Der Tag war lang und die Beine schmerzen vor Erschöpfung? Dann ist ein warmes Fußbad genau das Richtige, um Muskeln zu entspannen und müde Haut zu beleben. Zitrone und Rosmarin eignen sich besonders gut als Basiszusatz fürs Wasser, weil sie die Durchblutung anregen, Verspannungen lösen und erfrischend wirken. Außerdem versprühen sie einen angenehmen Duft, der den Geist belebt.
Zutaten
Eine große Schüssel mit warmem Wasser
2 Zweige frischen Rosmarin
½ Zitrone in Scheiben
1 EL grobes Meersalz
Zubereitung
- Alle Zutaten in das warme Wasser geben und die Füße für etwa 20 Minuten darin baden.
- Nach dem Bad die Füße ordentlich abtrocknen, eincremen und hochlegen – pure Erholung!
Gesichtsmaske für einen frischen Glow
Die Haut wirkt fad, ist entzündet oder rau? Dann kann eine beruhigende Gesichtsmaske helfen, die kühlt und nebenbei ihre einzigartigen Wirkstoffe verteilt. Als Basis für eine solche Maske eignet sich Naturjoghurt, da er aufgrund seiner probiotischen Eigenschaften das Haut-Mikrobiom wieder in Balance bringen kann. Zudem wirkt Joghurt kühlend und spendet ordentlich Feuchtigkeit. Die enthaltenen Stoffe Zink und Kalzium wirken entzündungshemmend und können unreine Haut gekonnt klären. Auch Kurkuma kann Entzündungen lindern und wirkt antibakteriell. Honig sorgt zudem für Strahlkraft und punktet mit seinen heilungsfördernden Inhaltsstoffen.
Zutaten
2 EL Naturjoghurt
½ TL Kurkumapulver
1 TL Honig
Zubereitung
- Alle Zutaten zu einer Creme vermischen und auf das Gesicht auftragen. Rund 10–15 Minuten einwirken lassen.
- Nach der Einwirkzeit die überschüssige Maske mit warmem Wasser abspülen.
- Achtung: Da Kurkuma stark färbt, sollte der Kontakt mit Textilien unbedingt vermieden werden. Außerdem sollte die Maske nicht zu lange auf der Haut gelassen werden, da sonst unschöne Flecken entstehen können.
Aroma-Dusche
Düfte spielen im Spa eine große Rolle, weil sie entspannen und die Bildung von Assoziationen anregen. Kein Wunder, dass sich die Aromatherapie in den vergangenen Jahren bewährt hat. Dafür werden ätherische Öle verwendet, die sich positiv auf Körper und Geist auswirken und das limbische System ankurbeln. Neben Duftessenzen von Zitrone oder Lavendel hat sich auch Eukalyptus bewährt. Die Pflanze lässt die Schleimhäute abschwellen, kann Keimen der Garaus machen und Viren und Bakterien erfolgreich vorbeugen. Obendrein stärkt sie das Immunsystem und hat eine äußerst belebende Wirkung. Möchte man die positiven Eigenschaften für sich nutzen, hat sich eine Eukalyptus-Dusche bewährt.
Zutaten
Ein paar frische Eukalyptuszweige (aus dem Blumenladen)
Ein Band oder eine Schnur zum Befestigen
Zubereitung
- Die Zweige mit der Schnur zusammenbinden und oberhalb des Duschkopfes befestigen. Der warme Wasserdampf, der beim duschen aufsteigt, setzt die ätherischen Öle frei und sorgt für eine befreiende, entspannende Wirkung.