Zubin Mehta feiert am 29. April Geburtstag. In diesem Jahr feiert der Dirigent zudem die 60-jährige Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern.
Das Haus am Ring bereitet sich auf die Wiedereröffnung vor. Staatsoperndirektor Bogdan Roščić stelle am Mittwoch bei einem Pressetermin den adapiterten Spielplan vor.
Am Donnerstag gibt es wieder die Gelegenheit, eine Premiere an der Wiener Staatsoper im Stream zu verfolgen: Charles Gounods Faust, in einer Inszenierung von Frank Castorf, steht am Programm.
Wann, wenn nicht jetzt, ist es an der Zeit, über Manieren, Höflichkeit und Freundlichkeit nachzudenken. Denn wir mögen es doch alle, wenn die Sonne ein wenig scheint.
Beethoven, Wagner, Puccini: In der kommenden Woche lohnt es sich wieder in das Streaming-Programm der Wiener Staatsoper zu schauen.
Bekim Latifi gehört zum Ensemble der Münchner Kammerspiele und spielt in Clemens Setz „Flüstern in stehenden Zügen" eine völlig von der Außenwelt abgeschnittene Figur. Gezeigt wurde das Isolationsstück als Theater-Live-Film.
Noch gibt kein Öffnungsdatum für die österreichischen Kulturhäuser, die seit bald vier Monaten im coronabedingten Lockdown sind. Ab 26. Februar werden aber wieder wöchentlich Premieren stattfinden - und zwar im TV. Den Auftakt macht das Theater in der Josefstadt mit „Professor Bernhardi“.
Wie geht es dem Chef von Theatern, die sonst ausverkauft sind? Was wünscht er sich von der Politik? Wie geht es künstlerisch weiter? Die BÜHNE hat Franz Patay, Geschäftsführer der Vereinigten Bühnen Wien und Präsident des Wiener Bühnenvereins, zum Interview getroffen.
Interviews fehlt oft der Raum für vertiefende Gedanken. An dieser Stelle gilt daher: eine Frage – und eine ausführliche Antwort.
Spielt sich etwas auf einer Bühne ab, gibt es in der Regel auch eine Dramaturgie. So bekannt, so gut. Was genau zum Aufgabenbereich der Dramaturgie gehört, hat uns Lucie Ortmann, Leitende Dramaturgin am Schauspielhaus Wien, erzählt.
Am 9. Februar wäre der Ausnahmeliterat Thomas Bernhard 90 Jahre alt geworden. Wir haben mit Schauspielerinnen, Schauspielern und einem Dramaturgen über ihre Beziehung zum Übertreibungskünstler Bernhard gesprochen.
Die junge Regisseurin Lucia Bihler weiß, was sie will. Thomas Bernhards Untergangsdrama inszenieren zum Beispiel. Für das Burgtheater hat sie sich dieses „Textmonsters" angenommen.