Allgemein

Lesungen aus aktuellem Anlass zur Ukraine

Lesungen aus aktuellem Anlass zur Ukraine

„Kunst und Kultur stehen für ein friedvolles Miteinander und gelebte Vielfalt", schreibt das Burgtheater auf seiner Website. Mit Benefizveranstaltungen, Lesungen und Videos möchten Burgtheater, Staatsoper und Volkstheater erneut darauf hinweisen und Spenden für die Ukraine sammeln.
Michael Köhlmeier über zwei Koffer und das Gegenteil aller Wünsche

Michael Köhlmeier über die Anwältin

Ich habe über Crazy Horse erzählt, Geronimo und Sequoyah, den Erfinder der Cherokee-Schrift. Nach dem Auftritt wurde ich wegen eines einzigen Wortes von einer Frau gestellt: Ich habe „Indianer“ gesagt.
Plädoyer von: Herbert Fritsch

Plädoyer von: Herbert Fritsch

FÜR, also nicht gegen. Für! Für was bin ich? Dazu soll ich mich äußern, also nach außen bringen, was in mir so tobt oder treibt. Was ist mein Begehr, wonach gelüstet mich? Ja, die Lust nach etwas, auf etwas, ein möglicherweise heikles Thema. Auf was hab ich Appetit, was erregt mich? Verdammt. Diese Frage an mich auf einmal.
Vom Arbeiten außerhalb des Horizonts

Vom Arbeiten außerhalb des Horizonts

Eine Pandemie, eine Cyberattacke und ein Terroranschlag. Dennoch schafften die Bundestheater in nur dreieinhalb Monaten Spielzeit durchwegs hohe Auslastungen. Kultur funktioniert. Holding-Chef Kircher: „Das lernt man nicht in Lehrbüchern.“
Erika Pluhar: Wahrhaftige Worte

Erika Pluhar: Wahrhaftige Worte

Erika Pluhar hat aus der Interpretin eine Künstlerin gemacht. Bis heute führt sie täglich Buch über ihr Leben und entwirft schreibend das Leben anderer. Humorvoll. Klug. Streitbar. Das ist sie. Und sie verfügt über eine Stimme, die man auch ob des Gesagten hören möchte.