Allgemein

Brillantes Romandebüt: Anna Neatas „Packerl“

Die Salzburger Autorin verhalf mit ihrem aufsehenerregenden Stück „Oxytocin Baby“ der Regisseurin Rieke Süßkow zu einem NESTROY und legt nun ihren Romanerstling vor: eine Familiengeschichte dreier Generationen aus weiblicher Perspektive, deren Sogwirkung sich Literaturinteressierte in diesem Herbst nicht entziehen können werden. Wir baten die Autorin um ein ausführliches Interview.
Kay Voges Volkstheater

Kay Voges: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

In einer Stadt, die es liebt, ihre Toten hochleben zu lassen, möchte Kay Voges lebendiges, ­mutiges und gegenwärtiges Theater machen. Klingt schwierig? Muss es nicht sein. Ein Gespräch über Wien, ­Spiellust und die Schönheit permanenter Transformation.
Nienke Latten

Verlängertes Mysterium

Das rätselhafte Ausflugsziel Manderley erfreut sich regen Zustroms – die Liebe des Publikums zu „Rebecca“ ist ungebrochen. Weshalb der erfolgreiche Musicalthriller mit Nienke Latten als „Ich“ bis Jänner 2024 weiterklingt.
Philip Venables

Liebe und Tod – live im Netz

„Romeo und Julia“ in Zeiten von Social Media. Philip Venables’ ­bejubelte Oper „Denis & Katya“ beruht auf der wahren Geschichte zweier Teenager, deren Schicksal via Internet um die Welt ging. Der Komponist über seinen Anreiz, seine Vita und aktuelle Pläne.
Helgard Haug Porträt

Helgard Haug im Porträt

Helgard Haug ist Autorin, Regisseurin und Mitbegründerin des Theaterkollektivs Rimini Protokoll. Ihre Arbeiten wurden bereits mit etlichen Preisen ausgezeichnet. Derzeit ist ihre Fassung von Brechts „Kaukasischem Kreidekreis“ bei den Salzburger Festspielen zu sehen. Ein Porträt.
Lotte de Beer Christian Zeller Opernstudio

Von nichts kommt nichts

Das Opernstudio der Volksoper sorgt mit seinen Produktionen für Furore. Finanziert wird es von Christian Zeller. Warum? Das haben wir den Mäzen bei einem Kaffee gefragt.
Stefano Bernardin

5 Fragen an: Stefano Bernardin

In Erich Wolfgang Korngolds „Die stumme Serenade“ spielt er sowohl den Ministerpräsidenten Benedetto Lugarini als auch dessen Attentäter Carlo Marcelini. Warum er dennoch in keinen Interessenkonflikt gerät, erklärt der Publikumsliebling im Interview.
Franz Patay

Wenn Silber glänzt wie Gold

Franz Patay – einer der wichtigsten Kulturmanager des Landes – wurde geehrt. Ana Milva Gomes sang und Christoph Wagner-Trenkwitz hielt die Laudatio. Ein Festakt in Text und Bildern.