Die Zahlen zum Wahnsinn. Eine österreichische Studie aus dem Jahr 2024 bestätigt, dass sich Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren in Bezug auf ihr Äußeres durch digitale Medien unter Druck gesetzt fühlen.

Anzeige
Anzeige
  • 65 % der Jugendlichen sind der Meinung, dass soziale Netzwerke ihre Selbstwahrnehmung beeinflussen.

  • 74 % fühlen sich von Beauty- und Fitness-Influencer*innen beeinflusst.

  • 61% posten regelmäßig Fotos von sich.

  • 54 % nutzen spezielle Licht- oder Handywinkel, 41 % bearbeiten Fotos mit Filtern, um schöner, gestylter, schlanker oder sexyer zu wirken.

  • Knapp über die Hälfte (51%) würde gerne etwas an ihrem Körper verändern. Bei Mädchen liegt der Anteil sogar bei 60 %.

  • Mehr als ein Viertel (28 %) der Jugendlichen hat schon einmal über eine Schönheitsoperation nachgedacht. Dieser Wert ist interessanterweise bei Mädchen und Burschen fast gleich hoch.

    Damit und durch andere Studien ist der direkte Zusammenhang zwischen Social- Media-Konsum und negativer Selbstwahrnehmung – vor allem bei Minderjährigen – belegt.

Was tun? Thematisieren, aufklären – und mit den Jugendlichen ins Theater gehen. Im Theater im Zentrum läuft gerade das Musical „Mitten im Gesicht“. Inhalt: Sophie Neumann hat ein großes Problem mit ihrer etwas zu groß geratenen Nase. Sie wird in der Schule gehänselt, verlacht und fühlt sich ausgeschlossen.

Wir haben mit den fünf Hauptdarsteller*innen gesprochen, wie sie selbst Schönheit erklären – und sehr kluge Antworten bekommen.

Lucia Miorin

„Mitten im Gesicht“: Lucia Miorin

Kann man sich schön machen? Kann man schön werden? Was muss man tun, um schön zu sein? Im Theater der Jugend läuft gerade „Mitten im Gesicht“ – ein Musical, das all diese Fragen verhandelt. Wir haben die Hauptdarstellerin Lucia Miorin gefragt. Weiterlesen...

Anzeige
Anzeige

Hier zu den Spielterminen von "Mitten im Gesicht" im Theater der Jugend!