Am Ende Licht von Simon Stephens Für sein aktuelles Stück „Am Ende Licht" begab sich Autor Simon Stephens auf eine Reise in den... Von Redaktion
Zwei Fragen an Tamim Fattal Im Dezember 2015 flüchtete Tamim Fattal nach Österreich, weil er in Syrien zum Kriegsdienst... Von Redaktion
Plädoyer von: Calle Fuhr Solidarisch sein, da hat wahrscheinlich intuitiv erst mal niemand etwas gegen. Aber wie geht das?... Von Redaktion
Samouil Stoyanov: Der große Wurf Wie beim Basketball kommt es auch im Theater auf perfekte Pässe an, damit der große Wurf gelingt.... Von Sarah Wetzlmayr
Amadé und Antoinette In dem für das Theater der Jugend geschriebene Stück treffen ein Bub und ein Mädchen... Von Redaktion
8 Fakten über Elizabeth Taylor Einst als schönste Frau der Welt gefeiert und für ihre schauspielerischen Leistungen mit zwei... Von Klaus Peter Vollmann
Tilman Tuppy über die Schönheit des Zusammenspiels Das Stück „Ode" von Thomas Melle ist Tilman Tuppys erste Produktion als festes Mitglied des... Von Sarah Wetzlmayr
Was ihr wollt: Alles total egal – Hauptsache Liebe Es darf gelacht werden. Die Kammerspiele geben die rasante – und neu übersetzte –... Von Atha Athanasiadis
Plötzlich Theater-Prinzipalin: Wie fühlt sich das an, Frau Happel? Von Sandra Cervik bis Michael Maertens: So werden die Festspiele Reichenau. Ein Monolog von Maria... Von Redaktion
Karoline und Kasimir: Aus der Not(iz) geboren „Karoline und Kasimir“ ist nicht einfach eine umgedrehte Version des bekannten Volksstücks von... Von Sarah Wetzlmayr
„Die Überflüssigen“ im TAG: Neue Antworten für die Sinnkrise Der Termin der Uraufführung musste aufgrund von Corona-Erkrankungen im Ensemble verschoben werden... Von Juliane Lehmayer
Theater als Empathiemaschine „Am Ende Licht“ ist Lilja Rupprechts erste Regiearbeit am Burgtheater. Das von Simon Stephens... Von Sarah Wetzlmayr
Zu Besuch im Bauch des Theaters in der Josefstadt: Maler Oliver Schott & Markus Schmidel Fast alles, was man auf der Bühne sieht, ist in der Josefstadt von Hand gemacht. Die Letzten im... Von Klaus Peter Vollmann
Geschlossene Gesellschaft: Die Bilder zur Premiere Mit Regina Fritsch, Dörte Lyssewski, Tobias Moretti und Christoph Luser inszeniert Martin Kušej... Von Redaktion
Die Musketiere erobern die Wiener Vorstadt Calle Fuhr hat für das Volkstheater in den Bezirken ein Stück über Solidarität geschrieben und... Von Atha Athanasiadis
Gesprächsrunde und Stream zum Gedenken an Gertraud Jesserer In der Spielzeit 1973/74 wurde Gertraud Jesserer Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater. Mit einer... Von Redaktion