Zum Inhalt springen
Foto beigestellt

Wohntrends 2025: Sehnsucht nach Harmonie

Wohnen
Trend

In unbeständigen Zeiten sind die eigenen vier Wände mehr denn je ein Wohlfühlort. Elegante Klarheit, sanfte Formen, harmonische Farben und natürliche Materialien wie Holz – danach sehnen wir uns jetzt.

Was bewegt uns gerade? Und wie spiegelt sich das in unseren Wohnbedürfnissen wider? Fragen wie diese stehen am Anfang, wenn man die Einrichtungstrends 2025 unter die Lupe nimmt. Wir leben in unruhigen Zeiten mit großen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Sich all dem immer wieder offen, mutig und zuversichtlich zu stellen, kostet Kraft. Darum ist es wichtig, dass wir in unserem Zuhause Ruhe, Entspannung und Geborgenheit finden. Mehr denn je soll es ein Rückzugsort sein, an dem wir die Gedanken alleine oder mit Vertrauten sortieren und die Akkus aufladen können. Kein Wunder also, dass uns aufgeräumte, minimalistische Interieurs wie unser Auf­macherbild vom dänischen Sofahersteller Eilersen ansprechen. Hier lenkt nichts ab vom Wesentlichen. Bei aller Klarheit finden wir aber auch Komfort und Wärme, etwa durch sanfte Rundungen oder durch helle und dunkle Hölzer, die unserer Sehnsucht nach Naturverbundenheit Ausdruck geben. Hinzu kommen haptisch interessante Textilien wie der cordähnliche Bezug auf dem bequemen Sofa »Ares« als wohltuender Kontrast zu den glatten Oberflächen, über die wir tagtäglich wischen. Die Sofaelemente kann man übrigens ergänzen und nach Bedarf anders arrangieren. Das geht auch prima bei den modularen Modellen »Meester« und »Bolder« von One House.

Flexibilität ist ein weiterer wichtiger Aspekt in einer Zeit, in der sich Lebensumstände manchmal schnell und häufig ändern. Softe Brauntöne krönen die Behaglichkeit. Sie wecken wohltuende Assoziationen mit Schokolade, Milchkaffee oder auch an einen Waldboden. »Mocha Mousse« heißt der erdige, klassisch-elegante Ton, den das Pantone-Farbinstitut als Farbe des Jahres 2025 ausgerufen hat. Er passt zu vielen Wohnstilen und lässt sich harmonisch mit anderen Braun- und Naturnuancen kombinieren. Aber genauso auch mit chromglänzenden Akzenten wie der ikonischen »Panthella«-Tischleuchte von Louis Poulsen oder mit den wieder angesagten Animal Prints, die unter anderem die schwedische Marke Sweef im Sortiment hat. Parallel bleiben uns die knalligen Töne erhalten. Denn die sogenannten »Dopamine Colors«, zu denen man auch das Orange zählen kann, in das die einladende Sofalandschaft »Balaao« von Bretz gehüllt ist, sorgen für Glücksgefühle, gute Laune und Optimismus. Auch das Thema Homeoffice begleitet uns weiter. Wer kein extra Zimmer hat, kann sich zum Beispiel mit dem »Floater«-Schreibtisch von Cor eine kleine feine Arbeitsoase schaffen.

Brauntöne. Kaffee, Schokolade, ein Waldboden – Brauntöne vermitteln Geborgenheit und Wärme. Bestes Beispiel: die einladende Couch »Lua« von Blomus, gehüllt in einen angenehm griffigen Kvadrat-Stoff in »Brandy Brown« .

Foto beigestellt

Dopamine Colors. Ballons standen Pate für das Sofa »Balaao« von Bretz mit voluminöser Heftung. In Gedanken möchte man darauf den Alltagssorgen davonfliegen, der knallige Bezug setzt Glückshormone frei.

Foto beigestellt

Homeoffice. Homeoffice bleibt ein wichtiges Thema. Mit dem »Floater« Schreibtisch von Cor kann man sich eine kleine feine Arbeitsoase schaffen. Neuerdings auch auf Rollen und mit elektrisch höhenverstellbarer Platte.

© COR Sitzmöbel

Holz Hell & Dunkel. Schlicht und raffiniert zugleich ist der Lounge Chair »PK 23« mit Sperrholzsitzschale. Der wiederentdeckte Poul Kjaerholm-Entwurf von 1954 wird jetzt von Fritz Hansen produziert.

© Niels Jorn Buus Madsen

Ressourcenschonendes Wohnen ist und bleibt unser besonderes Anliegen. Neben überschaubaren Lieferwegen und regionaler Fertigung ist Langlebigkeit durch zeitstabiles Design und hohe Qualität ein wesentlicher Beitrag. Wenn dann noch Reparierbarkeit hinzukommt, wie beispielsweise beim Stahlrohrklassiker »S 32« von Thonet, ist ein weiterer wichtiger Schritt in die richtige Richtung getan.

Animal Prints. Animal Prints feiern ein Comeback. Die schwedische Marke Sweef bietet eine große Auswahl an Bezügen für seine komfortablen Polstermöbel. In elegantem Zebradesign wird Sessel »Duvan« zum Blickfang.

Foto beigestellt

Runde Formen. Mit seinen soften Rundungen und locker gepolsterter Rückenschale, gehalten von einem filigranen Stahlrohrbügel, sorgt Loungesessel »Marie« von Freifrau für Wohlgefühl – wie eine Umarmung.

Foto beigestellt

Glanzstücke. Tischleuchte »Panthella« von Louis Poulsen basiert auf Verner Pantons Entwurf aus den 1970er-Jahren und hat bis heute Gültigkeit. Mit verchromter Oberfläche ist sie glänzender Kontrast, zum Beispiel zu den angesagten Brauntönen.

Foto beigestellt

Nachhaltigkeit. Design und hochwertige Verarbeitung machen den ikonischen Stahlrohrfreischwinger »S 32« von Thonet hier als Loungesessel langlebig. Sollte das Rohrgeflecht mal kaputt gehen, kann es erneuert werden.

Foto beigestellt
Ulrike Wilhelmi
Mehr zum Thema
1 / 12