Warum Kaschmir mehr als nur edle Wolle ist
Kaschmir umschmeichelt Körper wie Geist, es ist die Ambrosia der Modeindustrie, das Fashion-Äquivalent zur olympischen Götterspeise. Wie mit jedem Luxusprodukt gilt ein umsichtiger Umgang als Pflicht: Qualität hat seinen Preis. Im besten Fall ersteht man eine Langzeitliebe. Tierwohl inklusive.
Dem geneigten Zuseher ist es sofort aufgefallen: Als Emily alias Lily Collins aus der Kultserie »Emily in Paris« einen schicken, aber sanftmütigen Italiener kennenlernt, der sich als Ziegenbauer vorstellt und später als Multimillionär mit eigenem Fashion-Label outet, wird eine reale Person zitiert. Bei dieser Erfolgsgeschichte handelt es sich um jene von Brunello Cucinelli.
Nicht von ungefähr holte sich die bereits ohnehin sehr modelastige Serie ausgerechnet diesen Designer und seine gleichnamige Brand als Vorbild ins Boot: Brunello Cucinelli startete in den 1970er-Jahren als umbrischer Bauernjunge in die Modewelt und gehört heute zu den seltenen Selfmade-Milliardären der Branche. Mit bedingungsloser Qualität bei Kaschmir machte er sein Vermögen – und ist heute um ein Dorf und ein gesamtes Lifestyle-Imperium reicher.
Ob er auch eigene Ziegen wie sein Serienkonterfei hält, ist fraglich, erwiesen ist, dass er sie unter anderem aus besonderen Gebieten und nachhaltigen Ressourcen bezieht. Wie etwa aus der Inneren Mongolei in China. Die dort ansässige Hircus-Ziege zählt zu den Kaschmirziegen, die ihren Namen einer Region in Nordindien verdankt. Ihr Fell wird manuell ausgekämmt und ist dank seiner außergewöhnlichen Eigenschaften wie Weichheit, Wärmeisolierung und Widerstandsfähigkeit berühmt-berüchtigt. Letzteres vor allem ob seiner hohen Preise, die dank seiner Seltenheit und Besonderheit durchaus gerechtfertigt sind. Zu den erwähnten Eigenschaften gesellen sich noch dazu, dass Kaschmirwolle besonders atmungsaktiv ist und die Körpertemperatur reguliert.
Was will man mehr?
Vieles! Denn auch wenn Kaschmir gerade einen echten Hype – von Handschuhen über Plaids bis zur Mütze ist mittlerweile vieles aus Kaschmir – erlebt und Marken wie Brunello Cucinelli damit ein Vermögen gemacht haben, ist Luxus hier auch eine Frage der Nachhaltigkeit. Dieses inkludiert auch Tierwohl, denn nur gut gewonnener Kaschmir ist ein echtes Luxusgut, das über viele Jahre begleiten kann.
Viele Landwirte haben sich aus diesem Grund besonderen ethischen und nachhaltigen Praktiken verschrieben, die auch das Gütesiegel »The Good Cashmere Standard«, welches erst 2019 ins Leben gerufen wurde, für sich beansprucht. Die Initiative der »Aid by Trade« Foundation wurde mit dem Ziel gegründet, einen Benchmark-Standard für nachhaltigen Kaschmir zu etablieren – Brands wie Eric Bompard und Peter Hahn haben dies sofort aufgegriffen und werben nun mit neuer Nachhaltigkeit der wohl modernsten Form von Luxus.
Sophia Moser, die das österreichische Label Armargentum gründete und nebst innovativen, einzigartigen Materialien auch neue Standards in Nachhaltigkeit und Tierschutz etablierte, erklärt dazu:»Meine Erfahrungen in der Branche sind, dass Kaschmir ein ganz großes Geschäft ist. Die meisten Unternehmen achten nicht auf Tierwohl. Das setzt sich aber direkt in der Qualität um. Ein gutes Beispiel dafür sind Kaschmirabfälle, die wiederverwertet werden und dann unter dem Titel ›Accessible Luxury‹ verkauft werden. Wer in Tierwohl investiert, investiert auch in Qualität. Deshalb sind ethische und biologische Standards wichtig.«
Purer Luxus
Echter Kaschmir hat eben seinen Preis, das erkannte auch Brunello Cucinelli, der exemplarisch steht für Marken wie Loro Piana oder Iris von Armin – die Deutsche ist mit ihrer gleichnamigen Brand in ihrer Heimat Synonym für herausragende Kaschmirqualität.
Diese erkennt man an dem bereits erwähnten Siegel, aber auch an anderen Indikatoren: Hochwertiger Kaschmir kratzt nie, ist glänzender als andere Wolle und fusselt kaum. Außerdem garantieren mehr Fäden, die zur Herstellung des Garns verwendet wurden, ein weicheres, robusteres sowie nachhaltigeres Garn.
In der Modewelt lässt sich selten eine Übereinstimmung zwischen Qualität und Preisschild feststellen, Kaschmir ist eine wohltuende Ausnahme. Und damit vielleicht das einzige wahre Luxusgut.