Zum Inhalt springen
© ACNE Studios

Ein neues Kapitel für Acne Studios: Kreative Zentrale in Paris

Mode
Design
Interior Design

Acne Studios bündelt seine Pariser Standorte in einem historischen Herrenhaus mit angeschlossenem Labor aus den 1930ern. Das Ergebnis ist ein einzigartiger Arbeitsort – zwischen Klassik, kultureller Reflektion und avantgardistischer Gestaltung.

Mit seinen verstreuten Büros im Marais verabschiedet sich Acne Studios von der logistischen Herausforderung und begrüßt nun eine zentrale Heimat in einem Herrenhaus des 10. Arrondissements. Die städtische Residenz war einst Sitz einer Industriellenfamilie und verfügte über ein angrenzendes Pharma-Labor – ein architektonisches Erbe, das perfekt zur ästhetischen DNA der Marke passt.

Historie trifft Kontrast

Schöpferische Visionär:innen wie Jonny Johansson (Creative Director) und das Stockholmer Studio Halleroed legten den Fokus auf Kontraste: Die eleganten, goldverzierten Salonräume, Eichenparkett und stuckgefüllten Decken des Herrenhauses stehen im achtsamen Dialog mit modernen, reduzierten Elementen. Weiße Wände sorgfältig gesetzt, um das historische Gefüge zu rahmen und gleichsam aufzubrechen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Acne Studios (@acnestudios)

Design als Erlebnisraum

  • Innenhof: Betreten wird das Gebäude durch einen Innenhof mit einer Skulptur von Daniel Silver – ein zeitgenössisches Statement, das in die feudale Architektur eingeschrieben ist.
  • Showroom im Labor: Im ehemaligen pharmazeutischen Laborraum präsentieren sich Betonpfeiler, original erhaltene Glasdecken und rosa-eloxierte Regale, alles begleitet von minimalistischen Max-Lamb-Möbeln.
  • Studios & Atelier: Obergeschoss mit lichtdurchfluteten, weißen Räumen, transparentem Glasdach, Klarheit und Funktion dominieren hier.
  • Kantine: Im Keller empfängt eine moderne Gastro-Lounge mit zeitgenössischer Kunst, Edelstahl und Pastellakzenten, fast wie eine private Galerie.

Die Philosophie dahinter

Johansson selbst beschreibt den Ansatz treffend: »Wir wollten nicht nur renovieren, sondern einen Dialog zwischen alt und neu schaffen. Der Raum soll Geschichten erzählen und kreative Energie freisetzen.« Offenbar ist genau dieses Spannungsfeld das Herzstück des neuen Headquarters.

Redaktion
Mehr zum Thema
1 / 11