Beach-Club Takeover: Diese Modehäuser inszenieren am Strand
Auch diesen Sommer inszenieren sich die großen Modehäuser, darunter Jacquemus, Dolce&Gabbana und Dior, wieder in den exklusivsten Beach Clubs dieser Welt. Von Bodrum bis in die Hamptons: Das sind die neuesten Strand-Markenerlebnisse der Saison.
Das trendige Strand-Eldorado im schillernden Fashion-Outfit ist auch 2025 garantiert, denn auch heuer werden die exklusivsten Beach Clubs vom stilvollen Glanz der großen Modehäuser umspült: Die Palette der sommerlichen Designs reicht von bananengelben Statements bei Jacquemus über animalische Leo-Prints aus dem Hause Dolce&Gabbana bis hin zum für Dior emblematischen Toile de Jouy. Dazu gibt es Markenerlebnisse wie Gelato von Louis Vuitton in der Toskana, Pétanque à la Jacquemus auf Ibiza oder Sonnenaufgangsyoga mit Alo in Bodrum. Beach-Club-Takeovers sind Teil einer Markenstrategie, die sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit erfreut.

Herno x »Phi Beach Club«
Das Traditionshaus Herno kleidet diesen Sommer nicht nur Menschen, sondern auch den »Phi Beach Club« ein: Die Cabanas und die Liegestühle in sanften Sand- und Dunkelbrauntönen fügen sich harmonisch in die Landschaft der Baja Sardinia. Neu ist auch das erste von der Marke konzipierte Restaurant, die »Herno Suite«.

Prada x »Lido del Faro«
Für eine Woche im Juli brachte Prada seine Markenwelt nach Capri: Vor dem »Lido del Faro« auf der Punta Carena ankerten traditionelle »Gozzo« Holzboote, lackiert in den Pastelltönen der »Days of Summer« Kampagne. Ergänzt wurde das Setting durch Prada-Eiscreme und farblich abgestimmte Scoubidou-Kits.

Dolce&Gabbana x »CLAP HOUSE«
Die italienische Maison hat den Poolclub des 2025 neu eröffneten »CLAP HOUSE« für die erste Saison eingekleidet. Von den Schirmen über die Cabanas bis hin zu den Schwimmringen im 50-Meter-Pool zeigt sich das neue Opening in Talamanca derzeit im animalisch-markanten Leo-Print der DG-Resort-Kollektion.
Von Revivals zu Neueröffnungen
Zu den Ersten, die ihre visuelle Präsenz auf diese Art inszenierten, gehört Burberry, das den Poolbereich des »Goodtime Hotel« 2021 seinem Stil entsprechend gestaltete. Dieses Jahr hüllt das britische Traditionshaus erstmals das »Hadspen House« im »The Newt in Somerset« in sein zeitloses »The British at Play«, hier in Newt-Grün. Auf der Pooldachterrasse im trendigen »The Standard« auf Ibiza wiederum setzt das Luxuslabel auf eine sonnig gelbe Variante seines ikonischen Karomusters und serviert dazu eigens kuratierte Cocktailabende mit Gast-DJs. Burberry ist aber bei Weitem nicht die einzige Marke, die die Vorteile immersiver Pop-ups an Pool und Strand erkannt hat und aktiv nutzt. So bereist Dior mit der 2018 lancierten »Dioriviera«-Sommerkollektion mittlerweile den gesamten Globus: Das Toile-de-Jouy-Motiv der Maison – dieses Jahr in den beiden tropischen Ausführungen »Sauvage« und »Palms« – ist 2025 mit unzähligen Strandclub-Übernahmen, Pop-up-Stores und -Cafés vertreten. Altbewährte Adressen wie das »Nammos« in Cannes oder das »D Maris Bay« im türkischen Marmaris bleiben Teil des Portfolios, zugleich steuert Dior aber neue Reiseziele an. So wurde »Il Riccio« auf Capri erstmals im Pariser Chic gekleidet, umringt von überlebensgroßen Giraffen, Elefanten oder Palmen aus Rattan, die dieses Jahr Teil der »Dioriviera«-Identität sind. Auch Dolce&Gabbana setzt längst auf den Mehrwert saisonaler Inszenierungen und überträgt die DNA seiner luxuriösen DG-Resort-Kollektionen auf unzählige Stranddestinationen weltweit – von Taormina über Marbella bis in die Hamptons. »Le Carillon« in Portofino etwa erstrahlt bereits zum zweiten Mal in Folge in Verde Maiolica, während der farbenfrohe Carretto-Siciliano-Stil abermals die »Casa Amor« in Saint-Tropez ziert. Als neue Adresse wurde heuer der historische Beach Club »Twiga« in Forte dei Marmi mit der exklusiven Kapselkollektion »Banano«, einem tropisch inspirierten Bananenblatt-Print mit Retro-Touch, ausgestattet. Darüber hinaus trägt das neu eröffnete »CLAP HOUSE« auf Ibiza in seiner ersten Saison das sinnliche Leo-Motiv der DG-Resort-Kollektion.
Nicht nur Dolce&Gabbana zeigt diesen Sommer Präsenz auf Ibiza: Missoni etwa bringt seine farbenfrohen Prints – neben erneuten Takeovers des »Nikki Beach« an der Costa Smeralda in Sardinien und des Ritz-Carlton auf Bali erstmals auf die Baleareninsel und versieht dort das »OKU Ibiza« mit seinen Streifen und Chevron-Mustern in ozeanischen Farb-nuancen. Auch Simon Porte Jacquemus hat Ibiza dieses Jahr als Place-to-Beach auserkoren. So erscheint die exklusive »Casa Jondal« – beliebter Treffpunkt des Jetsets und von Stars wie Leonardo DiCaprio – im Stilcode der aktuellen »La Croisière«-Kollektion mit Schirmen in leuchtendem Bananengelb und gelb-schwarz gestreiften Sonnenliegen. Diesen verspielten Riviera-Chic überträgt das französische Trendlabel zudem auf den monegassischen Strandclub »Monte-Carlo Beach«, der um eine kuratierte Boutique, eine Gelateria und einen Pétanque-Platz erweitert wurde.

Dolce&Gabbana x »Le Carillon«
Ein Hauch Nostalgie an der -ligurischen Riviera: Dolce&Gabbana inszeniert den renommierten Beach Club »Le Carillon« in Portofino mit der exklusiven DG-Kollektion »Verde Maiolica«. Leuchtend grüne Ornamente und vertikale Streifen zieren diese -Saison die Liegen, Cabanas und das Dekor des Strandclubs.

Dior x »Cipriani«
Die Pariser Maison begibt sich diesen Sommer auch nach Venedig: Die Toile-de-Jouy-Prints »Savage« und »Palms« in edlem Grün zieren das Mobiliar des neu eröffneten »Il Bacaro Dior« im »Hotel Cipriani« umgeben von lebensgroßen Dschungeltieren aus Rattan, eine Anspielung auf die ikonischen Drucke.

Missoni x »OKU Ibiza«
2025 macht der »Missoni Resort Club« erstmals auf Ibiza Station – als Kulisse dient der Boho-Chic Poolbereich des »OKU Ibiza«. Am Holzdeck um den 50-Meter-Pool und unter Reetschirmen versammeln sich Liegen, Tücher und Kissen in Missonis Streifen und Chevron-Mustern in ozeanischen Grün und Blaunuancen.

Burberry x »UP«
Diese Saison verwandelt Burberry die Poolbar des »The Standard, Ibiza« in eine stilvolle Sommerresidenz: Zu den Liegen und Schirmen in gelbem Burberry-Check gesellen sich eine eigene Fotokabine sowie ein exklusiver Pop-up-Shop. Zugleich segelt das markeneigene Segelboot »Check Mate« vor der Insel.
Mehr Sichtbarkeit am Strand
Das mobile Marketingkonzept der Beach-Club-Aktivierungen ermöglicht es den Brands, ihre Kontaktpunkte über den Einzelhandel hinaus zu erhöhen – und sich dorthin zu begeben, wo sich auch die (zukünftige) Kundschaft aufhält. Multisensorische Erlebnisse wie Strand-Pop-ups sind mittlerweile essenziell, sie zielen darauf ab, bestehende Kund:innenbindungen zu festigen und zugleich Neugier zu schüren. Reisende wissen die umgestalteten Beach Clubs aber nicht nur wegen ihrer Exklusivität und hochwertigen Optik zu schätzen – die Pop-ups erweisen sich darüber hinaus als perfekte Fotokulissen. Prada etwa war dieses Jahr erstmals am »Lido del Faro« auf Capri zugegen: Die von der Brand organisierten pastellfarbenen Holzboote, die vor der Punta Carena ankerten, erwiesen sich für eine Woche im Juli als perfektes sommerliches Fotomotiv. Ebenso wie Louis Vuittons weltweit erste Gelateria in Forte dei Marmi, die sogar eigens kreierte Eiscremesorten anbietet. Die mediale Reichweite der dazu erstellten TikToks und Reels, egal ob von Privatpersonen oder von Influencer:innen, stärkt die Markenpräsenz weiter.
Pop-up-Stores, die häufig Teil der Strandinstallationen sind, ermöglichen zusätzlich, das »Sommererlebnis« direkt vom Urlaub mit nach Hause zu nehmen. Darüber hinaus setzen mittlerweile auch kleinere Brands auf die Strategie der Strandclubübernahme: So zog die italienische Brand Herno – bekannt für luxuriöse Outerwear – erneut in den »Phi Beach Club« in Arzachena und präsentierte dort zugleich ihr erstes Restaurant. Longchamp wiederum versah den »Bagno Felice« in Forte dei Marmi mit pastellgrünem Dolce-Vita-Flair. Und das Sportlabel Alo realisierte im »Mandarin Oriental Bodrum« ein immersives Beach-Club-Pop-up mit Fokus auf Wellness – Sunrise-Yoga und Klangbäder inklusive.
Dass 2025 derart viele Strandclubübernahmen zählt, überrascht also kaum – schließlich sichern sie den Luxusmarken einen Platz an der Sonne, im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Eine Fortsetzung ist damit im nächsten Sommer gewiss.

Alo x »Blue Beach«
Das Luxussportlabel Alo lanciert diese Saison einen Beach Club im »Blue Beach« des »Mandarin Oriental Bodrum«. Der Alo-Strandclub an der türkischen Riviera bietet Fitness- und Mindfulness Kurse und punktet mit gebrandeten Liegen, Rettungsringen, Brettspielen und Surfbrettern in erdig-neutralen Farben.

Jacquemus x »Casa Jondal«
Jacquemus zelebriert diesen Sommer unter anderem auf Ibiza: Dazu wurde der Strand des »Casa Jondal« in die »La Croisière« Kollektion gekleidet – mit Tupfen, XXL-Streifen und viel fröhlichem Bananengelb. Ergänzend dazu hat das Trendlabel einen Pétanque-Platz und eine kuratierte Boutique eröffnet.