Zum Inhalt springen
© Simona Flamigni / Gucci Decor

Zwischen Mode und Möbel: Wenn Fashion-Labels Interiors gestalten

Mode
Möbel
Accessoires
Decor

Luxusmode und Interior Design rücken immer enger zusammen. Marken wie Hermès, Gucci, Louis Vuitton oder Armani zeigen mit exklusiven Möbel- und Accessoire-Kollektionen, dass Stil längst nicht an der Garderobe endet.

Was früher als Experiment begann, ist heute fester Bestandteil vieler Luxuslabels: Interiors als Erweiterung der Marke. Modehäuser, die über Jahrzehnte das Bild von Eleganz, Lifestyle und Glamour geprägt haben, übertragen ihre Handschrift auf Möbel, Textilien und Accessoires. Der Gedanke dahinter ist naheliegend: Wer eine Marke trägt, möchte auch in Räumen leben, die dieselbe Sprache sprechen – und so wird das Zuhause zur stilistischen Verlängerung des Kleiderschranks.

Die Pioniere: Armani Casa und Versace Home

Giorgio Armani war einer der ersten, der die Brücke zwischen Mode und Möbel schlug. Mit Armani Casa schuf er eine Linie, die den minimalistischen Luxus seiner Mode in Interiors übersetzt: zurückhaltende Eleganz, edle Materialien, klare Linien. Ganz anders Versace Home: Hier wird der ikonische Barockstil des Hauses in Möbel, Tapeten und Accessoires übertragen – üppig, opulent und unverkennbar italienisch. Beide zeigen, wie unterschiedlich die Handschriften aus der Modewelt ins Wohnen übersetzt werden können.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Giorgio Armani (@giorgioarmani)

Hermès, Louis Vuitton & Co.: Handwerk als Statement

Auch Hermès bringt seine DNA in den Wohnraum – mit Möbeln, Leuchten und Accessoires, die den Fokus auf traditionelles Handwerk und feinste Materialien legen. Leder, Holz und Textilien werden in detailverliebter Perfektion verarbeitet und verkörpern jene zeitlose Eleganz, für die das Pariser Haus steht.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Hermès (@hermes)

Louis Vuitton wiederum setzt mit der »Objets Nomades«-Kollektion ein starkes Zeichen. In Zusammenarbeit mit renommierten Designer:innen wie Patricia Urquiola oder Marcel Wanders entstehen Möbelstücke, die wie Kunstobjekte wirken – verspielt, experimentell und oft limitiert. Hier trifft Handwerkskunst auf Sammlerwert.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Louis Vuitton (@louisvuitton)

Gucci Décor: Maximalismus für zuhause

Mit Gucci Décor überträgt das italienische Modehaus seine charakteristische Extravaganz auf Sofas, Stühle, Tapeten und Porzellan. Florale Muster, leuchtende Farben und ikonische Prints schaffen eine Ästhetik, die sofort wiedererkennbar ist. Damit positioniert sich Gucci Décor als Gegenentwurf zu minimalistischen Interiors – ein Statement für Individualität und Persönlichkeit.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von GUCCI (@gucci)

Redaktion
Mehr zum Thema
1 / 11