Sofa-Statements: Sechs Modelle, die Design & Komfort definieren
Diese Design-Highlights verbinden Handwerkskunst, luxuriöse Materialien und durchdachte Formen mit modernem Komfort. Von flexiblen Modulsystemen über zeitlose Ikonen bis zu großzügigen Loungelandschaften – wir zeigen sechs Sofamodelle, die Interiors auf höchstem Niveau prägen.
Das Sofa entscheidet, ob ein Raum offen und einladend, repräsentativ oder behaglich wirkt. In der aktuellen Interior-Szene reicht die Bandbreite von hochflexiblen Modulsystemen über wiederentdeckte Designikonen bis hin zu großzügigen Loungeflächen, die wie geschaffen sind für entspannte Stunden. Zeitgemäße Sofas setzen dabei nicht nur auf Formschönheit, sondern auch auf Komfort, Langlebigkeit und Individualisierbarkeit – Werte, die sie zu einer langfristigen Investition machen.
Modulare Sofas – Flexibilität in Bestform
Modulare Sofas sind die Chamäleons der Wohnwelt. Sie bestehen aus einzelnen Elementen, die sich beliebig kombinieren lassen – vom kompakten Zweisitzer über L-Formen bis hin zu weitläufigen U-Konfigurationen. Das macht sie zur idealen Wahl für Menschen, die gerne umgestalten, umziehen oder saisonal Akzente setzen. Neben den frei wählbaren Maßen ist auch die Materialvielfalt ein Plus: Bouclé, Cord, Wolle oder Leder verändern nicht nur den Look, sondern auch die Haptik und das Raumgefühl. Moderne modulare Modelle sind oft so gestaltet, dass sie aus allen Blickwinkeln attraktiv wirken – ein Vorteil in offenen Grundrissen, wo Sofas frei im Raum stehen.

Tylko »Smooth«
Mit dem Smooth Sofa präsentiert Tylko erstmals ein individualisierbares Polstermöbel und erweitert damit das Portfolio über maßgefertigte Regale hinaus. In Zusammenarbeit mit dem polnischen Designer Krystian Kowalski entstanden, bringt das Sofa das Prinzip der Maßanfertigung in die Welt des Komforts – funktional, flexibel und auf den Alltag ausgerichtet.

Natuzzi Italia »Amama 3329«
Andrea Steidl hat für Natuzzi ein modulares Inselsofa entworfen, das den Raum neu interpretiert und beidseitige Konfigurationen für ein modernes und ungewöhnliches Wohnerlebnis ermöglicht – daher auch der symbolische Palindrom-Name Amama.Von der Architektur und den Wohngewohnheiten inspiriert, werden Arm- oder Rückenlehnen zu funktionalen Elementen, wie z. B. Regale, Tische oder sogar Stauraum.
Designstücke – Ikonen mit Wiedererkennungswert
Manche Sofas haben Designgeschichte geschrieben und sind bis heute stilprägend. Ihre Silhouetten, Proportionen und Detaillösungen sind so charakteristisch, dass sie in jedem Interieur ein Statement setzen – ob als Solitär oder in Kombination mit zeitgenössischen Möbeln. Viele dieser Ikonen erleben aktuell Neuauflagen, die mit aktuellen Stofftrends, neuen Farbpaletten oder optimierten Polsterungen arbeiten, ohne die Essenz des Originals zu verlieren. Sie sind der Beweis, dass gutes Design zeitlos ist – und über Jahrzehnte hinweg relevant bleibt.

Ligne Roset »Togo«
Das Ligne Roset Sofa Togo wurde vom französischen Designer Michel Ducaroy und ist seit 1973 ein Inbegriff für lässigen Sitzkomfort. Komplett aus Schaumstoff gefertigt, schmiegt sich die gefältelte Form an den Körper und wirkt gleichzeitig wie eine Skulptur im Raum.

B&B Italia »Camaleonda«
Mario Bellinis Meisterwerk aus den 1970ern gilt als Inbegriff flexibler Wohnkultur. Das modulare System, die markanten Knopfheftungen und die opulente Polsterung erlauben endlose Umgestaltungen – ideal für Menschen, die ihre Einrichtung immer wieder neu inszenieren möchten.
Große Loungeflächen – Komfort mit Format
Großzügige Sofalandschaften sind für Wohnräume geschaffen, in denen Geselligkeit und Entspannung gleichermaßen wichtig sind. Ihre tiefe Sitzfläche lädt zum Lümmeln ein, während die Dimensionen Raum für mehrere Personen schaffen – perfekt für Familien, Freunde oder lange Filmabende. Neben Komfort spielt die Ästhetik eine große Rolle: harmonische Proportionen, hochwertige Bezüge und durchdachte Details wie integrierte Ablagen oder versteckte Funktionen heben diese Modelle in die Premiumklasse.

Sedda »Ambra«
Ein vielseitiges Sofa, das Komfort mit technischer Raffinesse verbindet. Organische Linienführung, große Sitzflächen und Optionen wie Infrarot-Wärme oder eine ausziehbare Schlafbank machen es zum Allrounder für moderne Wohnkonzepte.

Minotti »Coupé«
Eleganz trifft Tiefe: Eine Lounge-Landschaft mit weichen, geschwungenen Linien, kaschierter Rahmung und edelsten Bezugsstoffen. Charakteristisch für das Sitzprogramm Coupé von Giampiero Tagliaferri ist eine unverwechselbare Silhouette, die sich durch übereinanderliegende runde Volumen im Stil der 60er- und 70er-Jahre auszeichnet.