Zum Inhalt springen
© ImmobilienFotos.net

Parade-Immoprojekt »Das Artmann«

Immobilien

Mit dem Immobilienprojekt DAS ARTMANN haben CUUBUUS architects & developers ein ehrwürdiges Gründerzeitgebäude mit viel Sorgfalt und Stil in die Gegenwart versetzt – auch in Sachen Nachhaltigkeit.

In Wiens zweitem Gemeindebezirk, nur ein paar Schritte vom ruhig dahinfließenden Donaukanal und vom Augarten entfernt, wird derzeit ein Immobilienprojekt finalisiert, das bereits in den Monaten zuvor die Aufmerksamkeit der Stadt auf sich gezogen hat: DAS ARTMANN. Das rostrote Backsteingebäude aus dem 19. Jahrhundert wurde von CUUBUUS architects & developers sorgsam in die Gegenwart versetzt. Neben der gelungenen Balance aus Alt- und Neubau, historischer Substanz und moderner Ausstattung macht vor allem das zukunftsweisende, grüne Energiekonzept von sich reden.

Luxus mit Geschichte

Zu Recht sprechen die Köpfe hinter der Adaption von einem Prestigeprojekt: Schon beim Betreten des ehemaligen Militärversorgungsgebäudes mit seiner denkmalgeschützten Ziegelfassade wird man unweigerlich staunen. Im Zentrum des Eingangsbereichs, wo sich ab Herbst der hauseigene Concierge-Service befinden wird, erstreckt sich über mehrere Stockwerke eine Lichtinstallation von ­WienLicht. Das offene Jugendstiltreppenhaus wurde sorgsam nach den Vorgaben des Denkmalamts renoviert – moderne Deckenlichter und rot-gelbe Wiener Mosaikfliesen gehen hier Hand in Hand. Insgesamt umfasst das Gebäude 75 Eigentumswohnungen, darunter vier exklusive Penthouses. Die Wohneinheiten, in Altbau und Neubau unterteilt, reichen von 41 bis hin zu 288 Quadratmetern. Im vorderen Gebäudeteil mit westlichem Donaukanalblick punkten die Altbauwohnungen mit luftigen 3,5 Metern Raumhöhe sowie Fischgrätparkett, Sockel­leisten und Stuck. Im Zubau aus den 1990er-Jahren befinden sich die Neubauwohnungen: Die Einheiten mit individualisierten Grund­rissen verfügen über eigene, auf den Innenhof ausgerichtete Balkone oder Terrassen. ­Funktionale Details wie etwa die Smart-Home-Steuerung für Licht, Heizung, Kühlung und Beschattung wurden bereits in die Wohnräume integriert. Höhepunkt des ARTMANN sind die vier Penthouses: Die Grundrisse, die 153 oder 288 Quadratmeter umfassen, können nach eigenen Vorlieben flexibel gestaltet werden. Zudem verfügen die Wohneinheiten über eigene Terrassen, die Rundblicke auf das Wiener Dächermeer gewähren und dank des statisch verstärkten Dachs sogar die Installation eines Rooftop-Pools ermöglichen.

Wohnen mit Mehrwert

Das Wohnerlebnis geht im ARTMANN über die eigenen vier Wände hinaus, erzählt Patrizia Hunter, COO bei CUUBUUS: »Wir haben einige Allgemeinflächen, darunter in jedem Stockwerk eine eigene Guest-Lounge sowie einen Office-Space. Auf minus eins warten außerdem eine Sauna, ein Massageraum sowie ein Fitnessbereich.« Auch eine eigene Tief­garage, Fahrradabstellplätze, Kellerabteile sowie mehrere Aufzüge gibt es. Eine Dienstleistung des ARTMANN, die, so Patrizia Hunter, ab einer gewissen Käufer:innenschicht als Must-have erwartet wird, ist der Concierge-Service: Dieser wird alltägliche Dienste wie Empfang oder Post- und Paketannahme verantworten. Eine weiterer Komfort für Käufer:innen: Auf Wunsch stehen langjährige CUUBUUS-Projektpartner für die individuelle Möblierung und Interior-Gestaltung der Wohnung zur Verfügung.

Die hofseitigen Neubauwohnungen verfügen allesamt über eigene Terrassen oder Balkone, die in den ruhigen, begrünten Innenhof führen. das-artmann.at

© ImmobilienFotos.net

Die Altbauwohnungen mit Blick auf den Donaukanal überzeugen mit einer Kombination aus Gründerzeitcharme und modernster Ausstattung.

© ImmobilienFotos.net

Fließende Energie

Ein wichtiger Aspekt für CUUBUUS war zunächst die behutsame Modernisierung des historischen Bestands – in diesem Bereich konnte das Architekturbüro in der Vergangenheit bereits mehrfach Expertise beweisen, etwa mit dem Projekt Palais Schottenring. Vor allem aber widmete man sich dem Thema Nachhaltigkeit, betont Hunter: »Die größte Besonderheit des ARTMANN ist die Kombination aus dem Altbestand von 1866 und dem innovativen Energiekonzept, mit welchem wir die Immobilie in die Zukunft bringen.« Der vor der Haustür gelegene Donaukanal ermöglicht – speziell für das ARTMANN – Aquathermie, freut sich Eduard Mair, Gründer und CEO von -CUUBUUS, über die grüne Lösung. »Das Konzept sieht vor, dass zukünftig die Energie über Wasser-Wasser-Wärmepumpen sowohl
für die Warmwasserheizung als auch für die Kühlung selbst im Haus produziert wird.« Für den Strom wurden Photovoltaikpaneele mit 65 Kilowatt-Peak an Stromerzeugung installiert, zusätzlich wurde ein grüner Stromtarif vereinbart. »So gewährleisten wir auch für die zukünftige Eigentümer:innengemeinschaft, dass CO2-freier Strom verwendet wird«, erklärt der Geschäftsführer. Für die grüne Planung wurde DAS ARTMANN bereits mit dem klimaaktiv-Qualitätszeichen in Gold prämiert.
Mit Herbst 2024 sollen die letzten Bewohner:innen das ARTMANN beziehen. Unter ihnen CUUBUUS: die Architekt:innen, die einige ihrer Büroräumlichkeiten in das Prestigeobjekt verlegen werden – und von dort an weiteren innovativen Projekten arbeiten.

Derzeit erfolgen die letzten Handgriffe für die Fertigstellung im Herbst.

© Peter Berger

Jeder Ziegel der denkmal-geschützten, terrakottafarbenen Fassade des ARTMANN wurde sorgfältig und einzeln restauriert.

© Peter Berger

Erschienen in
LIVING 05/2024

Zum Magazin

Christina Horn
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12