Zum Inhalt springen
© WSM Die Wohnschiffmanufaktur GmbH

Nah am Wasser gebaut: Luxuriöse Hausboote

Wohnen
Wasser
Design

Ob im Urlaub oder als schwimmender Wohnsitz: Hausboote sind ideal für Menschen, die gern am Wasser leben, und ebenso ein Abenteuer für die ganze Familie. Abends ankert man in einer Stadt – und bleibt doch nah an der Natur. Wir stellen die luxuriösesten Modelle vor, mit denen man Seen, Flüsse und sogar das Meer bewohnen kann.

Bereits um 1920 waren die Preise für Wohnungen in Paris astronomisch hoch. Vor allem Künstler:innen waren kreativ – und entdeckten die Seine für sich. Wohnen auf dem Wasser wurde beliebt. Ehemalige Lastschiffe verwandelten sich in die ersten Hausboote, nicht nur, um auf ihnen zu leben, sondern auch, um sie als schwimmende Ateliers zu nutzen. Die Begeisterung ist bis heute ungebrochen: Hausboote sind eine familientaugliche Alternative zur Yacht, die nicht nur deutlich teurer, sondern auch schwerer zu handhaben ist. Sie vereinen Bequemlichkeit mit der Möglichkeit, sogar in urbanem Raum eine autonome Insel zu sein.

Amsterdam hat es vorgemacht, in den 1970er-Jahren wich man aus Wohnungsnot auf Hausboote in den Grachten aus. Mittlerweile lieben es Tourist:innen, in diesen Wasserunterkünften zu übernachten. Das »Captain Pippi« ist dafür ein gutes Beispiel, ein 120 Quadratmeter großes Hausboot, angedockt in Schellingwoude, einem kreativen, ruhigen Dorf in Amsterdam-Nord. Angeboten wird das Abenteuerschiff von Book a Houseboat. Die Schleusen zu passieren, ist ein echtes Abenteuer für die ganze Familie – und in Holland gibt es mehr als genug davon. Man ist tagsüber unterwegs, abends legt man in einer Stadt an, geht essen und genießt das Flair.

Minimalistisches Loft
Der Berliner Hersteller WSM | Die Wohnschiffmanufaktur bietet Hausboote an, die wie schwimmende Luxusvillen aussehen. 

© WSM Die Wohnschiffmanufaktur GmbH

Gemütlicher Innenraum
Viel Holz aus der Region: Nachhaltigkeit wird bei deutschen Hausbooten großgeschrieben.

© WSM Die Wohnschiffmanufaktur GmbH

Schwimmende Loft

Hausboote sind ein Statussymbol geworden, weg von der notdürftig zusammen-gezimmerten schwimmenden Datscha, hin zum begehrten Luxusobjekt, das es auch zu kaufen gibt. Man wurde im Urlaub angefixt, möchte aber auch daheim nicht darauf verzichten, direkt am Wasser aufzuwachen. Dies weiß auch der Berliner Hersteller WSM | Die Wohnschiffmanufaktur, dessen Anliegen es ist, stylish-minimalistische Hausboote zu produzieren, die zugleich auf biologische Bauweise setzen. Das Holz stammt aus deutschen Wäldern, angebracht sind Photovoltaikanlagen mit Eigenstromspeicherung. Und man verwendet möglichst leise Motoren, schließlich sollte man auch auf die Unterwasserbewohner Rücksicht  nehmen, die von dem vielen Verkehr genervt sind. Die Waterlofts wurden gemeinsam mit Architekt:innen entwickelt: Man kann bequem auf ihnen leben, aber auch mit ihnen auf Binnengewässern unterwegs sein. Durch die Solaranlagen sind die Boote weitgehend autark, man braucht also gar keinen Hafen mit Stromnetz. Genutzt wird das Wasser aus Seen oder Flüssen, das an Bord einem Reinigungssystem zugeführt wird. Das Abwasser wird dann ebenfalls wieder recycelt und gereinigt in den See zurückgeleitet.

Der gestalterischen Fantasie sind bei Hausbooten keine Grenzen gesetzt, wie die »Fennell Residence« in Portland, Oregon beweist. Die Architektur greift die Wellen des Flusses auf, die großen Glasfenster lassen viel Licht ins Innere. Die Decken sind hoch, die Räume großzügig, das war dem US-Architekten Robert Harvey Oshatz wichtig, der gern mit organischen Formen spielt. Überhaupt werden Haus-boote geräumiger, zumindest in den USA, wo genug Platz vorhanden ist. Der Anbieter River Dream Boatel wirbt mit Hausbooten, die wie Sternehotels -ausgerüstet sind. Für einen Urlaub, bei dem man sein privates Refugium nicht einmal zum Essen verlassen muss, so perfekt ist die Küche ausgestattet.

Perfekte Welle
US-Architekt Robert Harvey Oshatz spielt mit organischen Formen: Seine Hausboote erinnern an Wellen im Fluss.

© Cameron R Neilson

Urlaub wie Pippi Langstrumpf
Book a Houseboat hat mit dem Modell »Captain Pippi« ein 120 Quadratmeter großes Boot für holländische Grachten im Angebot. 

© Booka Rentals

Futuristisches Floaten

Der französische Anbieter Anthénea wiederum reduziert den Raum, schließlich sollen das Meer und dessen Unterwasserwelt der eigentliche Hauptdarsteller sein. Die schwimmenden Kapseln sehen wie aus einem James-Bond-Film aus. Die Ausstattung ist luxuriös, und Glasfenster geben den Blick auch unter Wasser frei. Manche der Boote sind mit Luxushotels verbunden, was praktisch ist: So bringt der Butler gern perfekt gekühlten Champagner vorbei.

De-luxe-Wohnzimmer
Das Interior der Boote des US-Verleihs River Dream kann mit jenem in Sternehotels konkurrieren.

Foto beigestellt

James-Bond-Feeling
Die schwimmenden Kapseln von Anthénea sorgen auch unter Wasser für tolle Ausblicke.

Foto beigestellt

Erschienen in
LIVING 06/2025

Zum Magazin

Karin Cerny
Mehr zum Thema
1 / 12